viele Fragen, überraschende Antworten
Die Autorin spielt durchgehend mit den Leser*innen, das macht in diesem Thriller die Leseatmosphäre aus und hält den Spannungsbogen hoch, bis zum Schluss. Zwischenzeitlich habe ich mir die Fragen gestellt: „Was verheimlicht Daniel im verschlossenen Zimmer seiner verstorbenen Mutter? – Ist Theo dement oder verdrängt er dadurch eine grausame Tat, über die er nicht einmal nachdenken möchte? Ist Julie wie durch ein Wunder vielleicht doch noch am Leben nach der langen Zeit?“ Mir gefällt es, wenn zu Beginn viele Fragen aufgeworfen werden und man als Leser*in zum eigenständigen Mitdenken animiert wird und Antworten auf meine Fragen habe ich am Ende der vollständig erhalten. Dadurch, dass es eine überschaubare Anzahl an Charakteren gibt, werden diese vielschichtig dargestellt, auch ihre Gedanken, Emotionen und Interessen haben Platz. Besonders gut gefallen hat mir die Idee mit dem Podcast, dies hat zusätzlich eine gewisse Leichtigkeit, aber auch Motivation hineingebracht und etwas überrascht hat mich das Ende, aber mehr möchte ich an dieser Stelle dazu nicht verraten.