Ein besonderes Buch über besondere Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sahra Avatar

Von

„Hirnsalat“ ist ein Buch, welches Mut macht und den Blick weitet. Es lenkt den Fokus auf Kinder, welche im Alltag anecken, welche nicht „funktionieren“, Kinder, die „anders“ sind. In verschiedenen Szenen wird eine Situation aus der Sicht des besonderen Kindes geschildert, das Hineinschlittern in Konflikte. Hier wird sehr einfühlsam und authentisch beschrieben, welche Motivation das jeweilige Kind hat und welche Faktoren die Situation und die jeweilige Verhaltensweise beeinflussen. Der eine mag Freunde finden, kann aber sozial die Signale seines Gegenübers nicht richtig deuten und eigene Mittel nicht angemessen einsetzen. Ein anderer braucht feste Rituale, auf Veränderungen kann er spontan nicht angemessen reagieren. Wieder eine andere reagiert enttäuscht, wenn das eigene Spiel plötzlich von außen unterbrochen wird. Bewusst wird hier auf Fachtermini wie Autismus-Spektrum-Störung, geringe Frustrationstoleranz, AD(H)S … verzichtet. Stattdessen steht der junge Mensch und seine individuellen Bedürfnisse und – aus Sicht der Umgebung – fehlerhaften Verhaltensweisen im Mittelpunkt. Das macht das Buch wertvoll, gerade, wenn man es mit einem Kind zusammen ansieht, das sich ausgeschlossen fühlt. Es zeigt auch, dass diese Kinder genauso verletzlich sind, wenn sie geschimpft oder ausgeschlossen werden, wie alle anderen. Ein paar Sachinformationen für Erwachsene in einem Nachwort hätte ich mir sehr gewünscht, da war mir das Kapitel „Warum die Gehirne anders funktionieren?“ zu verallgemeinernd. Das Buch ist hochwertig angefertigt und enthält schöne Illustrationen. Auch die ungewöhnliche Schriftart gefällt mir sehr gut und der Fettdruck einzelner Wörter, möglicherweise derjenigen, die einem Kind in all dem „Hirnsalat“ der Umgebungsgeräusche und Wortfetzen im Gedächtnis bleiben („falsch“, „Oskar“, „schlimmer“, „schreien“ „Spinner“…). Fazit: Ein besonderes Buch über besondere Kinder. Und vielleicht ein Buch, das sensibilisiert.