Überragender Schreibstil!
Der eigenwillige Schreibstil hat mich sofort begeistert! Simone Buchholz schreibt ungemein flüssig und bringt Gegebenheiten sehr geistreich in kurzen Sätzen auf den Punkt. Ihre Darstellungen von Situationen bzw. Gedanken sind kurzweilig, hinreißend ungeschönt realistisch-schräg, psychologisch interessant, klug sowie humorvoll – alles in allem würde ich die Stimmung als „Shit Happens“ beschreiben.
Die Figuren in der Geschichte sind auch wirklich ziemliche Pechvögel, man könnte natürlich der Meinung sein, dass sie durch ihr Verhalten, ihre Entscheidungen etc. das Unglück herausfordern…
aber ich sage NEIN! Ich finde der Roman hat naturalistische Züge: die Figuren sind durch ihre Umwelt, Erfahrungen... so stark geprägt und können somit gar nicht anders handeln bzw. denken - sie können nicht aus ihrer Haut! Das ist faszinierend, denn eins führt zum anderen, bis schließlich ein unübersichtliches Chaos entsteht, dem man kaum entkommen kann.
Es gibt drei Ich-Perspektiven und zwei Handlungsstränge: einen in den 1980er Jahren und einen in der Gegenwart. Die Figuren sind interessant sowie differenziert gezeichnet, besonders die Protagonistin ist ziemlich originell. Der Verlauf der Geschichte ist komplex und spannend. Eine absolute Leseempfehlung für Fans von rauen, authentischen Charakteren, die hauptsächlich aus Ecken und Kanten bestehen sowie unkonventioneller, rasanter Schreibweise.
Die Figuren in der Geschichte sind auch wirklich ziemliche Pechvögel, man könnte natürlich der Meinung sein, dass sie durch ihr Verhalten, ihre Entscheidungen etc. das Unglück herausfordern…
aber ich sage NEIN! Ich finde der Roman hat naturalistische Züge: die Figuren sind durch ihre Umwelt, Erfahrungen... so stark geprägt und können somit gar nicht anders handeln bzw. denken - sie können nicht aus ihrer Haut! Das ist faszinierend, denn eins führt zum anderen, bis schließlich ein unübersichtliches Chaos entsteht, dem man kaum entkommen kann.
Es gibt drei Ich-Perspektiven und zwei Handlungsstränge: einen in den 1980er Jahren und einen in der Gegenwart. Die Figuren sind interessant sowie differenziert gezeichnet, besonders die Protagonistin ist ziemlich originell. Der Verlauf der Geschichte ist komplex und spannend. Eine absolute Leseempfehlung für Fans von rauen, authentischen Charakteren, die hauptsächlich aus Ecken und Kanten bestehen sowie unkonventioneller, rasanter Schreibweise.