Spannender Einstieg
Nachdem ich Antje Wagners „Unland“ gelesen habe, bin ich auf „Hyde“ gespannt.
Das Buch scheint ähnlich geheimnisvoll zu sein. Andeutungen gibt es jede Menge, die Spannung aufbauen: Was hat es mit der verschliffenen Aussprache auf sich, was mit dem Tuch? Und was für eine Gefangennahme, und schließlich: wie kam es zur Befreiung?
Mir gefällt, wie Antje Wagner hier Spannung aufbaut und wie schnell man sich von den Personen ein Bild machen kann. Der ölige Kartoffelparadies-Betreiber, die unterhaltsame, herzensgute Josefine. Da hat man sofort Bilder vor Augen.
Und kann gibt es noch schöne Sätze wie "Ja, ich kannte sie. Irgendwie. Nicht aus der Wirklichkeit. Aus einer Sehnsucht."
Die Leseprobe aus "Hyde" hat mir supergut gefallen, da würde ich gerne weiterlesen.
Das Buch scheint ähnlich geheimnisvoll zu sein. Andeutungen gibt es jede Menge, die Spannung aufbauen: Was hat es mit der verschliffenen Aussprache auf sich, was mit dem Tuch? Und was für eine Gefangennahme, und schließlich: wie kam es zur Befreiung?
Mir gefällt, wie Antje Wagner hier Spannung aufbaut und wie schnell man sich von den Personen ein Bild machen kann. Der ölige Kartoffelparadies-Betreiber, die unterhaltsame, herzensgute Josefine. Da hat man sofort Bilder vor Augen.
Und kann gibt es noch schöne Sätze wie "Ja, ich kannte sie. Irgendwie. Nicht aus der Wirklichkeit. Aus einer Sehnsucht."
Die Leseprobe aus "Hyde" hat mir supergut gefallen, da würde ich gerne weiterlesen.