Wenig Biografisches
Viele Gerüchte gibt es um Jim Morrison, dem Sänger der Band „The Doors“. Noch mehr Legenden gibt es um seinen frühen Tod bzw ob er nicht doch noch lebt.
Das Buch beschreibt eine mögliche Biografie von Jim Morrison. Die Idee dahinter ist, dass Jim nicht gestorben, sondern nur untergetaucht ist, um in Ruhe zu leben und sein kreatives Schaffen weiterzuführen. Viele Fakten im Buch entsprechen seinem wirklichen Leben, vieles ist natürlich frei erfunden.
Weiters taucht ein Fremder in dieser Geschichte auf. Jener Mann wird von Jim Morrison als Höderlin bezeichnet, da für Jim viele Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Höderlin bestehen.
Die Idee zum Roman fand ich als äußerst gelungen und das hat mich auch sehr neugierig gemacht, jedoch konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen. Der Inhalt ist aus der Sicht von Jim Morrison geschrieben und man hat das Gefühl, er erzählt alles in einem Drogenrausch, so dass die Bilder, die er entstehen lässt, sehr verworren und oft zusammenhanglos sind. Auch der Schreibstil konnte mich so gar nicht erreichen.
Das Buch beschreibt eine mögliche Biografie von Jim Morrison. Die Idee dahinter ist, dass Jim nicht gestorben, sondern nur untergetaucht ist, um in Ruhe zu leben und sein kreatives Schaffen weiterzuführen. Viele Fakten im Buch entsprechen seinem wirklichen Leben, vieles ist natürlich frei erfunden.
Weiters taucht ein Fremder in dieser Geschichte auf. Jener Mann wird von Jim Morrison als Höderlin bezeichnet, da für Jim viele Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Höderlin bestehen.
Die Idee zum Roman fand ich als äußerst gelungen und das hat mich auch sehr neugierig gemacht, jedoch konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen. Der Inhalt ist aus der Sicht von Jim Morrison geschrieben und man hat das Gefühl, er erzählt alles in einem Drogenrausch, so dass die Bilder, die er entstehen lässt, sehr verworren und oft zusammenhanglos sind. Auch der Schreibstil konnte mich so gar nicht erreichen.