Nah an den Menschen
„Im Schatten der Wende“ erzählt die Geschichte des Dresdener Polizisten Tobias Falck, der bis zum Ende der DDR diesem Staat treu gedient hat.
Wie wird er unter den neuen Bedingungen als Kriminalpolizist zurechtkommen?
Das verrät uns die Leseprobe nicht. Sie spielt im äußersten Spätherbst der DDR, beleuchtet die Szenerie vor der Wende, zeigt die innere Zerissenheit in der Bevölkerung.
Tobias Falck sieht die Mängel in der DDR durchaus, weiß, das Vieles nicht so ist wie es sein sollte. Für ihn aber ist das nur eine Frage der Zeit, er hält die Probleme für lösbar, und er verschwendet keinen Gedanken an so etwas wie einen Systemwechsel.
Seine Verlobte sieht das völlig anders. Ihr wir der linientreue Volkspolizist immer fremder, sie will die DDR, so wie sie ist, nicht länger akzeptieren. Sie löst die Verlobung und macht Schluss mit Tobias.
Frank Goldammer zeigt die Konflikte, die sich 1988 und 1989 in der DDR-Bevölkerung auftun sorgsam auf, und er ist dabei sehr nah an den Menschen und an deren Alltag. Er vermittelt einen Einblick darin, wie sich die Wende im Leben der Menschen abgespielt hat.
Wie wird er unter den neuen Bedingungen als Kriminalpolizist zurechtkommen?
Das verrät uns die Leseprobe nicht. Sie spielt im äußersten Spätherbst der DDR, beleuchtet die Szenerie vor der Wende, zeigt die innere Zerissenheit in der Bevölkerung.
Tobias Falck sieht die Mängel in der DDR durchaus, weiß, das Vieles nicht so ist wie es sein sollte. Für ihn aber ist das nur eine Frage der Zeit, er hält die Probleme für lösbar, und er verschwendet keinen Gedanken an so etwas wie einen Systemwechsel.
Seine Verlobte sieht das völlig anders. Ihr wir der linientreue Volkspolizist immer fremder, sie will die DDR, so wie sie ist, nicht länger akzeptieren. Sie löst die Verlobung und macht Schluss mit Tobias.
Frank Goldammer zeigt die Konflikte, die sich 1988 und 1989 in der DDR-Bevölkerung auftun sorgsam auf, und er ist dabei sehr nah an den Menschen und an deren Alltag. Er vermittelt einen Einblick darin, wie sich die Wende im Leben der Menschen abgespielt hat.