Geschichtsstunde

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
anne_kaffeekanne Avatar

Von

Cover und Buchtitel haben mich ehrlicherweise etwas abgeschreckt. Aber da ich gute Erfahrungen mit gut recherchierten historischen Romanen von Tanja Kinkel gemacht habe, habe ich dennoch zugegriffen.
In diesem Buch wendet sie sich der Revolution 1848 zu und dem Versuch mit dem Deutschen Reich einen deutschen Nationalstaat zu gründen. Der historischen Figur Louise Otto stellt sie die fiktive Arbeiterin und zeitweilige Prostituierte Susanne entgegen. Die beiden haben sehr unterschiedliche Lebenswege und finden sich in den Wirren der Revolution zusammen. Louise Otto kämpft mit journalistischen Texten für die Rechte der Frauen und unterstützt besonders Robert Blum, während sich Susanne darum müht ihre kranke Mutter zu unterstützen und eher an praktischen Verbesserungen des Lebens von Arbeiter(innen) interessiert ist.
Ich habe es insgesamt gern gelesen und einiges gelernt. Man muss sich nur darauf einstellen, dass es weniger um Emotionen und Romantik geht und mehr um historische Fakten. Zwischenzeitlich werden doch arg viele Namen von Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung genannt und Wahlprogramme etwas trocken dargestellt.
Eine Empfehlung für diejenigen, die sich gern mit den Anfängen der Demokratie in Deutschland beschäftigen möchten.