Hat mir gefallen
Das Buch erzählt die packende Geschichte von Rachel Carson, einer Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt gegen die Zerstörung der Natur auflehnt und den Grundstein für die moderne Umweltbewegung legt. 1929 verliert Rachel ihre Familie alles, ihre akademische Laufbahn wird abrupt gestoppt, und sie sieht sich gezwungen, für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Statt als Wissenschaftlerin zu arbeiten, beginnt sie, Geschichten fürs Radio zu schreiben und wird schnell für ihre lebendigen Beschreibungen der Natur bekannt. Doch als sie auf einem Spaziergang einen toten Vogel findet und die Stille um sie herum spürt, beginnt sie, sich mit dem Wundermittel DDT auseinanderzusetzen, das die Natur und das Leben der Vögel bedroht.
Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie Rachel ihre Liebe zur Natur und ihre Entschlossenheit, die Wahrheit zu verbreiten, in die Welt trägt. Ihre Recherchen sind ein mutiger Schritt in eine unbekannte und gefährliche Richtung. Die Geschichte ist nicht nur eine Hommage an Rachels unermüdlichen Einsatz, sondern auch ein mahnendes Werk über den Einfluss des Menschen auf die Umwelt. Ein Muss für alle, die sich für Natur, Wissenschaft und den Kampf um den Erhalt unserer Welt interessieren!
Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie Rachel ihre Liebe zur Natur und ihre Entschlossenheit, die Wahrheit zu verbreiten, in die Welt trägt. Ihre Recherchen sind ein mutiger Schritt in eine unbekannte und gefährliche Richtung. Die Geschichte ist nicht nur eine Hommage an Rachels unermüdlichen Einsatz, sondern auch ein mahnendes Werk über den Einfluss des Menschen auf die Umwelt. Ein Muss für alle, die sich für Natur, Wissenschaft und den Kampf um den Erhalt unserer Welt interessieren!