Falsche Erwartungen
Boris Kostoff, alkoholsüchtiger Tierarzt kommt nach dreieinhalb Jahren, die er wegen Mordes und fahrlässiger Tötung bekommen, aus dem Knast und begibt sich umgehend nach Salzburg um seine Geschäfte wieder aufzunehmen. Nein um Tiere dreht sich seine Erwerbsquelle definitiv nicht. Mit drei weiteren alten Bekannten macht er das Wien der Nachkriegszeit unter der jetzigen Besatzung der Alliierten weiter unsicher.
Ich muss ehrlich gestehen das ich dieses Buch (und so etwas kommt bei mir wirklich extrem selten vor) nach der Seite 95 abgebrochen habe. Das hatte zwei ganz gravierende Gründe. Der erste war die Geschichte selbst, hier hatte ich definitiv völlig anderen Erwartungen. Mein Fokus lag tatsächlich auf der Internationalen Zone, wie spielte sich das Leben in der britischen, französischen, amerikanischen und auch sowjetischen Zone in der Hauptstadt und im übrigen Land ab. Gab es Parallelen zu Deutschland usw. Davon bekommt man allerhöchstens was am Rande mit und das war mir viel zu wenig. Auch die vielen verschiedenen Akteure konnte ich lange Zeit nicht einordnen, mal davon abgesehen, dass wirklich niemand halbwegs sympathisch gewesen wäre. Ich habe mich also tapfer durch die Seiten gequält und hier kommen wir dann schon zum zweiten Grund des Abbruchs. Ich hatte ein ebook erwartet, jedoch ist dieses Buch nur kopiert und so musste ich mir jede Seite neu einstellen auf meinem Reader, von der Formatgröße bis zur Schriftgröße etc. Nein das ist gar kein Lesevergnügen und nur extrem nervig und nach fast hundert Seiten wollte ich dann auch nicht mehr. Schade.
Ich muss ehrlich gestehen das ich dieses Buch (und so etwas kommt bei mir wirklich extrem selten vor) nach der Seite 95 abgebrochen habe. Das hatte zwei ganz gravierende Gründe. Der erste war die Geschichte selbst, hier hatte ich definitiv völlig anderen Erwartungen. Mein Fokus lag tatsächlich auf der Internationalen Zone, wie spielte sich das Leben in der britischen, französischen, amerikanischen und auch sowjetischen Zone in der Hauptstadt und im übrigen Land ab. Gab es Parallelen zu Deutschland usw. Davon bekommt man allerhöchstens was am Rande mit und das war mir viel zu wenig. Auch die vielen verschiedenen Akteure konnte ich lange Zeit nicht einordnen, mal davon abgesehen, dass wirklich niemand halbwegs sympathisch gewesen wäre. Ich habe mich also tapfer durch die Seiten gequält und hier kommen wir dann schon zum zweiten Grund des Abbruchs. Ich hatte ein ebook erwartet, jedoch ist dieses Buch nur kopiert und so musste ich mir jede Seite neu einstellen auf meinem Reader, von der Formatgröße bis zur Schriftgröße etc. Nein das ist gar kein Lesevergnügen und nur extrem nervig und nach fast hundert Seiten wollte ich dann auch nicht mehr. Schade.