Spionage, Menschenhandel und Schmuggel im Nachkriegswien

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
simonef Avatar

Von

Beim Lesen dieses Romans fühlte ich mich sofort an „Der dritte Mann erinnert“ – sicher nicht ganz zufällig, da auch die beiden Autoren eine kleine Hommage an Graham Greene direkt eingebaut haben.

Kurz nach dem Krieg ist Wien ein internationaler Dreh- und Angelpunkt für Spionage, Schmuggel und Menschenhandel. Die Stadt ist unter den vier Besatzungsmächten aufgeteilt, die Kontrolle über den ersten Bezirk, die sogenannte „Internationale Zone“ im engeren Sinne, wechselt monatlich zwischen den vier Mächten. Milo Dor und Reinhard Federmann schildern in diesem 1953 entstandenen Werk die kriminellen Machenschaften, die sich im Nachkriegswien abspielten, unter den Augen und teilweise unter Mitwirkung der Besatzungskräfte.

Die Protagonisten sind – bis auf eine Ausnahme – alles zwielichtige Gestalten aus der Halbwelt. Teilweise haben sie lange Flucht- und Lagererfahrungen während der Kriegszeit hinter sich und versuchen nun, durch kriminelle Machenschaften ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen. Da die Autoren das Buch ungefähr zu selben Zeit, in der die Romanhandlung spielt, verfasst haben, wirken die Geschehnisse und auch die Sprache sehr authentisch. Einige Zusammenhänge, die auf politische Ereignisse und Machenschaften der Kommunisten während und kurz nach dem Krieg in Ungarn, Rumänien oder Bulgarien anspielten, wurden mir beim Lesen nicht ganz klar – hier fehlten mir entsprechende Detailkenntnisse.

Mir war vor der Lektüre von „Internationale Zone“ nicht bewusst, dass Wien damals ein Drehkreuz für Spione und Kriminelle war, und ich habe durch dieses Buch einen neuen Blick auf diese historische Phase bekommen. Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang auch das sehr ausführliche Nachwort, das die Romanhandlung historisch einordnet und die Arbeiter-Zeitung als Inspirationsquelle für Dor und Federmann nennt.

Ein sehr lesenswerter Roman, der glücklicherweise vom Picus-Verlag wieder neu aufgelegt wurde.