Jacob beschließt zu lieben
Jacob wird von einem Unwetter auf dem Feld überrascht. Er versucht, vor dem Regen das nächste Dorf zu erreichen und sucht Zuflucht bzw. findet Schutz in einem Stall bei Kühen und Pferden. Diesen Geruch kennt er, legt sich zur Ruhe und schläft ein. Plötzlich schreckt er hoch und sucht eine goldene Uhr.
Alex Neper vermutet in Jacob einen Viehdieb, lädt ihn dann aber in sein Haus ein. Jacob ist an seinem Ziel Triebswetter angekommen.
Dann schlägt der Blitz doch noch ein. Ausgerechnet in den Hof von Elsa und ihrem Vater Niclaus Obertin. Jacob verweigert die Mihthilfe beim Löschen und Alex Neper eilt von dannen. Im Mittelpunkt des Dorflebens steht der Liebesdient, d. h. die Mithilfe aller bei der Ernte, beim Löschen und Wiederaufbau sowie Begleitung zur letzten Ruhestätte.
Jacob sucht anhand eines Zeitungsauschnitts eine Frau. Alex Neper erkennt auf dem Bild Elsa Obertin, genannt die Amerikanerein. Jacob hat sich zwei Monate lang auf den Weg gemacht, mit dem Ziel, Elsa zu ehelichen.
Was hat es mit der goldenen Uhr auf sich? Warum muß es ausgerechnet Elsa sein? Was verbindet Jacob und Elsa Obertin?
Viele Fragen und durch den Schreibstil auch verworrene Beschreibungen.
Alex Neper vermutet in Jacob einen Viehdieb, lädt ihn dann aber in sein Haus ein. Jacob ist an seinem Ziel Triebswetter angekommen.
Dann schlägt der Blitz doch noch ein. Ausgerechnet in den Hof von Elsa und ihrem Vater Niclaus Obertin. Jacob verweigert die Mihthilfe beim Löschen und Alex Neper eilt von dannen. Im Mittelpunkt des Dorflebens steht der Liebesdient, d. h. die Mithilfe aller bei der Ernte, beim Löschen und Wiederaufbau sowie Begleitung zur letzten Ruhestätte.
Jacob sucht anhand eines Zeitungsauschnitts eine Frau. Alex Neper erkennt auf dem Bild Elsa Obertin, genannt die Amerikanerein. Jacob hat sich zwei Monate lang auf den Weg gemacht, mit dem Ziel, Elsa zu ehelichen.
Was hat es mit der goldenen Uhr auf sich? Warum muß es ausgerechnet Elsa sein? Was verbindet Jacob und Elsa Obertin?
Viele Fragen und durch den Schreibstil auch verworrene Beschreibungen.