Jacob beschließt zu lieben
Die Geschichte des Jacob Obertin spielt Anfang des 20th Jahrhunderts. Sie erzählt von Entbehrungen, Naturkatastrophen, Verrat und Kreig. Die Erzählung geht bis zum 30 jährigen Krieg zurück und gibt dem Leser einen Einblick in die Vergangenheit. Der Roman spielt in Rumänien, wo die Banater Schwaben beheimatet waren.
Zurück zu Jakob: Es ging schon bei der Geburt los. Der dominante Vater hat seinem Sohn unbeschreibliches Leid zugefügt und ihn sogar verraten, so daß er nach Sibieren deportiert wurde. Es gelingt ihm die Flucht und er wächst bei einem Prfarrer auf, der ihn zu einem gestandenen Manne erzieht. Nach dem Verlust seiner ersten großen Liebe wollte er eigentlich nicht mehr lieben. Aber wie das Leben so spielt, heilen auch die tiefsten Wunden eines Tages. Jacob kehrt daher nach Obertin zurück mit der festen Absicht, sich neu zu verlieben. Was ihm ja auch gelang.
Sicher ist dieser Roman schwer zu lesen, aber für alle die sich für Geschichte interessieren ist er ein Vestival der Gefühle. Wer also nicht nur leichte Kost bevorzugt, dem ist dieser Roman zu empfehlen.
Zurück zu Jakob: Es ging schon bei der Geburt los. Der dominante Vater hat seinem Sohn unbeschreibliches Leid zugefügt und ihn sogar verraten, so daß er nach Sibieren deportiert wurde. Es gelingt ihm die Flucht und er wächst bei einem Prfarrer auf, der ihn zu einem gestandenen Manne erzieht. Nach dem Verlust seiner ersten großen Liebe wollte er eigentlich nicht mehr lieben. Aber wie das Leben so spielt, heilen auch die tiefsten Wunden eines Tages. Jacob kehrt daher nach Obertin zurück mit der festen Absicht, sich neu zu verlieben. Was ihm ja auch gelang.
Sicher ist dieser Roman schwer zu lesen, aber für alle die sich für Geschichte interessieren ist er ein Vestival der Gefühle. Wer also nicht nur leichte Kost bevorzugt, dem ist dieser Roman zu empfehlen.