Mehr als eine Freundschaft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
snuuuke Avatar

Von

Bücher die nur in Form von Briefen oder Emails zwischen zwei Menschen geschrieben sind gefallen mir gerade deshalb besonders gut, weil im Dialog - und sei er auch nur schriftlich - das Innenleben und die Emotionen der Charaktere viel stärker ausgeprägt sind. So auch bei Lilly und Valerie, die Hauptpersonen in "Johannisbeersommer".

Die zwei Freundinnen aus Kindertagen hatten seit 26 Jahren keinen Kontakt mehr zueinander, bis Val schließlich das schweigen in Emailform bricht, als ihre Mutter stirbt. Anfangs sind es von beiden eher zaghafte Versuche, die Freundschaft wieder aufleben zu lassen, um das Ereignis, das die beiden damals getrennt hat machen beide einen großen Bogen. Auf den ersten Seiten hat man als Leser Zeit, die beiden Frauen kennenzulernen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - beide sind dabei sehr glaubhaft und real beschrieben, so dass man sich gut hineinversetzen kann.

Im Laufe der Geschichte werden die ausgetauschten Briefe immer ernster, es werden heikle und interessante Themen angesprochen und - natürlich - kommt auch das geheimnisvolle Ereignis ans Tageslicht, das die beiden Freundinnen damals trennte. Auch wird zum Ende hin immer mehr die ganze Familie der beiden miteinbezogen, ohne zu dick aufzutragen.

Da das gesamte Buch aus Briefwechseln besteht - wobei sich Gegenwart und Vergangenheit manchmal unvermittelt abwechseln - ist der Schreibstil flüssig und einfach. Man kauft den Protagonisten alles ab, was sie schreiben, ohne das Gefühl zu haben, es wäre konstruiert. Aufgelockert werden die verschiedenen Themen durch Rezepte, die Lily und Val miteinander austauschen. In einem Buch zwar etwas ungewöhnlich, aber eine nette Idee, den Leser interagieren zu lassen.

Alles in Allem ist "Johannisbeersommer" ein gelungenes Buch über Freundschaft und Familie. Der Briefwechsel-Stil ist sicherlich nicht jedermans Sache, wer sich aber in das Buch eintaucht, bekommt mehr als nur eine Sommerlektüre. Einen Punkt Abzug gibt es von mir nur für die stellenweise Langatmigkeit und ein, zwei Durchhänger, die das Buch hat.