Durchaus lesenswert
Das was mein erstes Buch von Olga Grjasnowa und ich fand es gar nicht so schlecht. Was mir besonders gut gefiel, war ihr leichter , unbeschwerter Schreibstil. Das Buch lässt sich sehr rasch lesen, man legt es kaum aus der Hand und jedes Kapitel fängt genau so leicht und spannend an, wie das letzte geendet hat.
Ich fand das Buch ein wenig düster. Aber sind es unsere Leben nicht teilweise auch?
Auf der Suche nach einer Identität, die die Protagonistin meines Erachtens nicht gefunden hat. Um am Ende da zurückzukehren, wo sie ihr Leben hinterlassen hat.
Es hat ein offenes Ende, was sicherlich beabsichtigt war. Für mich persönlich hat es keinen richtigen Abschluss bzw. Auflösung gegeben. Es war eine gute Geschichte ohne ein Ende. Für mich ist die Protagonistin auch am Ende ihrer Reise genauso verloren geblieben wie zuvor. Womöglich auch beabsichtigt.
Ich denke dennoch, dass Frau Grjasnowa als Autorin eine gute Zukunft hat und noch frische Gedanken auf das Blatt bringen wird.
Ich fand das Buch ein wenig düster. Aber sind es unsere Leben nicht teilweise auch?
Auf der Suche nach einer Identität, die die Protagonistin meines Erachtens nicht gefunden hat. Um am Ende da zurückzukehren, wo sie ihr Leben hinterlassen hat.
Es hat ein offenes Ende, was sicherlich beabsichtigt war. Für mich persönlich hat es keinen richtigen Abschluss bzw. Auflösung gegeben. Es war eine gute Geschichte ohne ein Ende. Für mich ist die Protagonistin auch am Ende ihrer Reise genauso verloren geblieben wie zuvor. Womöglich auch beabsichtigt.
Ich denke dennoch, dass Frau Grjasnowa als Autorin eine gute Zukunft hat und noch frische Gedanken auf das Blatt bringen wird.