Modernes jüdisches Leben
Ludmilla, von ihrem Ehemann liebevoll Lou genannt, befindet sich in einer persönlichen Krise: Sie kommt mit ihrem Buchprojekt nicht voran, ihre fünfjährige Tochter Rosa weiß nichts über das Judentum, ihr Mann Sergej, ein weltberühmter Konzertpianist steckt in einer Schaffenskrise und sie befürchtet, dass er auch aus der Familie flüchten könnte.
Dazu kommt die Einladung von Maya, der 90jährigen Schwester ihrer Mutter, den Geburtstag im Kreise aller auf Gran Canaria zu feiern.
Wir begleiten Lou einen Sommer lang bei den Auseinandersetzungen mit den Familienangehörigen, bei den Ängsten um ihre Ehe und beim Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte.
Mit hat das Buch gefallen, weil ich einen kleinen Einblick in das Leben einer modernen jüdischen Familie bekommen habe. Manchmal war der Schreibstil zu sehr Aufzählung, Aneinanderreihung von Banalitäten - aber vielleicht macht genau dieses sachliche Erzählen den Reiz des flotten Romans aus.
Dazu kommt die Einladung von Maya, der 90jährigen Schwester ihrer Mutter, den Geburtstag im Kreise aller auf Gran Canaria zu feiern.
Wir begleiten Lou einen Sommer lang bei den Auseinandersetzungen mit den Familienangehörigen, bei den Ängsten um ihre Ehe und beim Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte.
Mit hat das Buch gefallen, weil ich einen kleinen Einblick in das Leben einer modernen jüdischen Familie bekommen habe. Manchmal war der Schreibstil zu sehr Aufzählung, Aneinanderreihung von Banalitäten - aber vielleicht macht genau dieses sachliche Erzählen den Reiz des flotten Romans aus.