Porträt einer Frau und grandiose Dialoge.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
xmalwina Avatar

Von

„Die Wahrheit war ein großes Konzept und vor allem eine zu abwegige Vokabel für das, was ich von Maya hören wollte. Die Fakten waren mir seit Kurzem ohnehin mehr oder weniger bekannt. Vielleicht waren die Gespräche mit Maya auch nur ein Vorwand, um für ein paar Tage meinem Leben zu entkommen.“ (S. 147)
___________________________________

🫧 Um wen geht’s?

Um Lou. Lou ist Ehefrau, Mutter, Tochter, Jüdin und noch so vieles mehr, doch vor allem ist sie eines - verloren. Das wird ihr in einem heruntergekommenen Resort auf Gran Canaria klar, als sie sich umgeben von Verwandten einsamer denn je fühlt. Diese Reise wirft Fragen auf - zur Vergangenheit, Zukunft und vor allem danach, wer wir unabhängig von ihnen eigentlich sind und wohin wir wollen.

🫧 Meine Meinung

Das hier war mein erstes Buch von @olga_grjasnowa und ich bin von nun an ein großer Fan ihres Stils - zynisch und so tragisch-komisch, wie er mir noch nirgendwo anders begegnet ist. Die Geschichte kommt als unaufgeregte Erzählung daher, doch zwischen den Zeilen und in all den ungesagten Worten verbergen sich ganze Leben und eine bleierne Schwere. Ich, 1991 in Sibirien geboren, konnte mich zu jedem Moment sehr gut in die Protagonistin Lou hineinfühlen. Die vielen Dialoge waren messerscharf und oft urkomisch, insbesondere die zwischen den Generationen. Wie Lou versucht, ihren Platz zwischen all den Labels und ungefragten Ratschlägen zu finden und sich selbst (und ihre Ehe) dabei nicht mehr und mehr zu verlieren, war nahbar. Die Erzählungen von Israel waren es. Die Rollenbilder und wie Lou sie hinterfragt, wie sie nach und nach bröckeln und aufbrechen und kaputtgehen, war unendlich nahbar.

🫧 Fazit

„Juli, August, September“ malt das Porträt einer Frau, in der ich mich wiedergefunden habe. Unaufgeregt und echt. Es lebt nicht vom großen Spannungsbogen, doch in jedem Moment von seinen grandiosen Dialogen und einer berührenden Authentizität.