Wie sich eine quält

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
merkurina Avatar

Von

Das Cover des Buches wirkte auf mich unmittelbar schwarz-rot-gold, dabei stimmt das gar nicht, denn der Juli mittendrin ist rosa. Ist das die rosarote Brille, aus der (wer auch immer?) auf Deutschland schaut, oder die offene Wunde - oder interpretiere ich einfach zuviel?
Auf jeden Fall lernen wir mit Lou eine junge Mutter kennen, die gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Sergej im eher gehobenen Berliner Künstler-Milieu lebt. Beide kommen aus jüdischen Familien, Lou ist in der Sowjet-Union geboren, der überwiegende Teil der Familie lebt mittlerweile in Israel.
Ich bilde mir ein, vom Buch "Der Russe ist einer, der Birken liebt" der Autorin einen etwas schnoddrigeren Ton in Erinnerung zu haben (?), zumindest in dessen erstem Teil.

Der Ton von "Juli,August, September" ist eher nachdenklich, elegisch und streckenweise ein bisschen verquält. Lou hat ein zweites Kind während der Schwangerschaft verloren, Sergej ist ständig unterwegs und die Ehe scheint entfremdet. Die Verwandtschaft ist schwierig und das Jüdischsein ist es sowieso. Nicht nur aus diesem Buch kenne ich das Paradox, dass wer in einer jüdischen Familie geboren ist, das nie vergessen kann, wobei es gleichzeitig ganz nebensächlich zu sein scheint. Lou kommt ebenfalls aus einer Nummer so ganz und und gar nicht raus, deren Bedeutung ihr vollkommen diffus ist.

Vieles, was Lou quält, scheint aber auch so typisch Mittelstand. [Am eindrücklichsten (und furchtbar) fand ich, dass eine fünfjährige Tochter ihre Mutter mehrfach drauf aufmerksam macht, dass sie hängendere Brüste als andere Frauen habe. Sind die heute so, die Kinder?]
Lou hat Zeit zum Grübeln und Unglücklichsein, mindestens so viel wie sie Gründe hat.

Fazit: Ein Berlin-Roman, der nicht immer in Berlin spielt. Nicht nur ein Hauch von Woody Allen. Ein Roman, der die vielen Facetten der Zerissenheit im aktuellen Leben zeigt. Manche Sätze sind kristallklar schön. Manche Stellen quälend. Ich wollte aber Lou auf jeden Fall immer weiterfolgen und hatte eine interessante Zeit mit diesem Buch.