Zerrissenheit
"Juli, August, September" beginnt in Berlin. Hier lebt Lou mit ihrer kleinen Tochter Rosa und ihrem Mann Sergej. Auf ihren begabten Mann ist sie stolz, gleichzeitig wird sie nicht ganz schlau aus ihn. Beide haben jüdisch-russische Wurzeln.
Als Lou zu einem Familientreffen mach Gran Canaria fährt, kommen ihr nicht nur Zweifel an ihrer Ehe sondern auch viele ungeklärte Fragen zu ihrer Familie. Um diese zu klären, reist Lou schließlich nach Israel...
Ich muss gestehen, dass ich etwas völlig anderes erwartet hatte. Die Geschichte ist sehr viel tiefgründiger und facettenreicher als gedacht. Man kann Lous Zerrissenheit nachempfinden. Der sehr unverblümte und zynische Ton von Olga Grjasnowa ist genau mein Ding.
Vermutlich trifft "Juli, August, September" nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Mich hat es angenehm überrascht.
Fazit: Kleines Buch mit viel Tiefe!
Als Lou zu einem Familientreffen mach Gran Canaria fährt, kommen ihr nicht nur Zweifel an ihrer Ehe sondern auch viele ungeklärte Fragen zu ihrer Familie. Um diese zu klären, reist Lou schließlich nach Israel...
Ich muss gestehen, dass ich etwas völlig anderes erwartet hatte. Die Geschichte ist sehr viel tiefgründiger und facettenreicher als gedacht. Man kann Lous Zerrissenheit nachempfinden. Der sehr unverblümte und zynische Ton von Olga Grjasnowa ist genau mein Ding.
Vermutlich trifft "Juli, August, September" nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Mich hat es angenehm überrascht.
Fazit: Kleines Buch mit viel Tiefe!