Krankenhaus kindgerecht erklärt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
isabellk Avatar

Von

In dem Buch „Im Krankenhaus“ aus der Ravensburger Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum? Junior Reihe begleiten wir David von der Ankunft im Krankenhaus bis zur Entlassung und fiebern bei allen Stationen mit ihm mit. David ist gestürzt und hat sich den Arm gebrochen. Zum Glück hat er sein Stofftier dabei, dass ihm eine Stütze ist, während er untersucht wird. Auch Papa ist dabei und übernachtet mit ihm im Krankenhaus.
Das Buch erklärt auf kindgerechte Weise einen realistischen Verlauf eines Krankenhausbesuches und zeigt und erklärt viele wichtige Bereiche und Abteilungen. Ganz toll ist dabei die Rahmenhandlung rund um den Jungen mit dem Armbruch, wodurch die Themenfelder alle mit einander in Verbindung stehen und die Kinder sich mit David identifizieren können. Einzig das Thema Geburt ist als separates Thema aufgeführt. Besonders gut gefällt mir hier wie die Geburt dargestellt wird, weg von der Rückenlage im Kreißsaalbett, und auch, dass das Stillen gezeigt wird.

Für die Altergruppe ab 2 Jahren finde ich den Text noch etwas komplex, aber ältere Kinder sollten ihn gut nachvollziehen können, wenn er vorgelesen wird. Jüngere Kinder können sich gut an den anschaulichen und lebensnahen Darstellungen des Krankenhausalltages, der medizinischen Räume und des Personals orientieren. Hier wird auch immer der Umgang mit den kindlichen Emotionen in den Blick genommen, so darf David sich beim Legen der Hohlnadel mit dem Tablett ablenken oder der Inhalator wird an einem Teddy demonstriert und das Stofftier von David wird liebevoll zur Aufmunterung eingesetzt. Es zeigt, dass die Kinder eine gute Behandlung erfahren und der Aufenthalt durch das liebevolle Personal und Aktionen, wie den Besuch der Clowns oder das Spielzimmer, so angenehm wie möglich gemacht wird.

Gut finde ich auch, dass auf die Diversität Acht gegeben wurde. Das zugewandte Personal ist vielschichtig dargestellt und Klischees werden abgebaut, so wird beispielsweise eine Rettungssanitäterin, Ärztinnen und Ärzte gezeigt oder Menschen mit Kopftuch, allerlei Körperformen oder Tattoo.
Die Klappen sind ebenfalls sehr spannend gestaltet und wecken die Neugier, durch die Vorher-Nachher-Bilder.

Insgesamt ein sehr schönes und gelungenes Sachbuch um Kinder auf einen bevorstehenden Krankenhausbesuch vorzubereiten, Erlebtes aufzuarbeiten oder den Wissensdurst der Kinder zu stillen.