Auch für inzwischen Erwachsene
Der sechszehnjährige Thomas, in der Schule meist "Klapper" genannt, ist ein nerdiger Einzelgänger mit Metalband-Shirts und strähnigem Haar. Als Vivi, die unerschrocken erscheint und sich "Bär" nennen lässt, neu in die Klasse kommt und den Platz neben ihm auswählt bahnt sich eine Freundschaft an.
Diese besondere Verbindung, die 2011 beginnt, hallt für Thomas auch im Jahr 2025 noch nach.
Das Lebensgefühl einer Jugend in dieser Generation wird beim Lesen geschickt über Elemente wie Kollegah-Lyriks, Zitronenkrümeleistee, Counterstrike und Ikea-Wellenspiegel hervorgerufen. Ich habs jedenfalls gefühlt.
Das Buch behandelt jedoch auch "typische" und eher zeitlose Entwicklungsthemen wie Unsicherheiten, Mobbing und familiäre Schwierigkeiten.
Ich musste immer mal wieder lachen, aber was mir nach dem Lesen bleibt, ist eine ernste Geschichte übers Erwachsenwerden mit zwei starken, tiefgründigen und nahbaren Protagonisten, die man eigentlich gern tröstend umarmen möchte. Lest es am besten selbst!
Diese besondere Verbindung, die 2011 beginnt, hallt für Thomas auch im Jahr 2025 noch nach.
Das Lebensgefühl einer Jugend in dieser Generation wird beim Lesen geschickt über Elemente wie Kollegah-Lyriks, Zitronenkrümeleistee, Counterstrike und Ikea-Wellenspiegel hervorgerufen. Ich habs jedenfalls gefühlt.
Das Buch behandelt jedoch auch "typische" und eher zeitlose Entwicklungsthemen wie Unsicherheiten, Mobbing und familiäre Schwierigkeiten.
Ich musste immer mal wieder lachen, aber was mir nach dem Lesen bleibt, ist eine ernste Geschichte übers Erwachsenwerden mit zwei starken, tiefgründigen und nahbaren Protagonisten, die man eigentlich gern tröstend umarmen möchte. Lest es am besten selbst!