Hat mich direkt gefesselt
Das Cover hat mir sofort gefallen, mit der Krähe und der türkisen Schrift des Autors sowie der weißen Titelschrift, verleiht es schon von selbst eine unheimliche Atmosphäre. Obwohl die Krähe oft als Symbol für den Tod gilt, zieht mich die Gestaltung an. Der Autor Benjamin Cors ist für mich bisher absolutes Neuland; ich habe bisher noch nie von ihm gehört, aber das könnte sich ja ändern.
Die Leseprobe ist ziemlich unheimlich. Das Ermittlerteam Jakob Krogh und Mila Weiss, das relativ neu ist, wird mit dem Tod einer älteren Frau konfrontiert, die jedoch nach ihrem Tod noch einmal lebend gesehen wurde. Das klingt gruselig und rätselhaft zugleich. Was hat es mit diesen scheinbar lebenden Toten auf sich? Und welche Rolle spielen dabei die Krähen? Die Fragen machen mich neugierig, und ich bin gespannt darauf, herauszufinden, was es mit den Krähen und den mysteriösen Vorkommnissen auf sich hat. Ich bin bereit, mich in die Geschichte zu vertiefen.
Die Leseprobe ist ziemlich unheimlich. Das Ermittlerteam Jakob Krogh und Mila Weiss, das relativ neu ist, wird mit dem Tod einer älteren Frau konfrontiert, die jedoch nach ihrem Tod noch einmal lebend gesehen wurde. Das klingt gruselig und rätselhaft zugleich. Was hat es mit diesen scheinbar lebenden Toten auf sich? Und welche Rolle spielen dabei die Krähen? Die Fragen machen mich neugierig, und ich bin gespannt darauf, herauszufinden, was es mit den Krähen und den mysteriösen Vorkommnissen auf sich hat. Ich bin bereit, mich in die Geschichte zu vertiefen.