Abgründig und traurig zugleich
Wie ist es, ein schönes Leben zu haben, gesehen zu werden? Welche unheilbaren Wunden schlägt Kindesmisshandlung in die Seele eines solchen Kindes?
Schon der Umschlag dieses Buches verrät, dass es hier nicht viele Lichtblicke oder auch nur ein wenig Wärme geben wird. Im Gegenteil.
Das Leben der anderen, das von außen betrachtet schön ausschaut, hat es Elias angetan, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass er in dieses jeweilige Leben schlüpfen möchte, mit allen Konsequenzen, vor allem aber auch mit der logischen folge, dass die Person, deren Leben er für eine Weile führen möchte, ihres gänzlich aufgeben muss. Und da sind dann noch die Krähen als makabrer Schlusspunkt.
Die neugegründete Gruppe 4, die eigentlich eingerichtet wurde, um Serienübergriffe auf Frauen aufzuklären, stolpert in diese Mordserie und es bereitet anfangs große Mühe, einzelne Puzzlesteine zu finden, um dem Täter, der quasi unsichtbar scheint, auf die Schliche zu kommen.
Wie sich dann letzten Endes alles auflöst ist sehr spannend geschrieben, aber enthält - auch auf seiten eines leitenden Ermittlers tragische Elemente.
Die Story hat mir sehr gut gefallen, wenngleich die Storyline mit den Serienübergriffen irgendwie schwach war. Ich weiß schon, dass sie in dieser speziellen Konstellation notwendig - weil der ursprüngliche Fall der Gruppe 4 - war, aber ich fand es doch ein wenig oberflächlich oder farblos eingeflochten.
Ansonsten, super, auch die einzelnen Charaktere der Ermittlungsgruppe - ein Team mit Potenzial für mehrere Folgebände!
Schon der Umschlag dieses Buches verrät, dass es hier nicht viele Lichtblicke oder auch nur ein wenig Wärme geben wird. Im Gegenteil.
Das Leben der anderen, das von außen betrachtet schön ausschaut, hat es Elias angetan, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass er in dieses jeweilige Leben schlüpfen möchte, mit allen Konsequenzen, vor allem aber auch mit der logischen folge, dass die Person, deren Leben er für eine Weile führen möchte, ihres gänzlich aufgeben muss. Und da sind dann noch die Krähen als makabrer Schlusspunkt.
Die neugegründete Gruppe 4, die eigentlich eingerichtet wurde, um Serienübergriffe auf Frauen aufzuklären, stolpert in diese Mordserie und es bereitet anfangs große Mühe, einzelne Puzzlesteine zu finden, um dem Täter, der quasi unsichtbar scheint, auf die Schliche zu kommen.
Wie sich dann letzten Endes alles auflöst ist sehr spannend geschrieben, aber enthält - auch auf seiten eines leitenden Ermittlers tragische Elemente.
Die Story hat mir sehr gut gefallen, wenngleich die Storyline mit den Serienübergriffen irgendwie schwach war. Ich weiß schon, dass sie in dieser speziellen Konstellation notwendig - weil der ursprüngliche Fall der Gruppe 4 - war, aber ich fand es doch ein wenig oberflächlich oder farblos eingeflochten.
Ansonsten, super, auch die einzelnen Charaktere der Ermittlungsgruppe - ein Team mit Potenzial für mehrere Folgebände!