Atemberaubende Spannung!
Der deutsch-französische Autor Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat schon andere lesenswerte Thriller geschrieben. Er ist einer der Spiegel Bestseller-Autoren und dementsprechend hoch war für mich die Messlatte beim Lesen des Thrillers "Krähentage".
Es wurde eine neue Ermittlungsgruppe aufgestellt, die von Jakob und Mila geleitet wird. Beide bringen ihre "Schatten der Vergangenheit " mit. Doch dafür bleibt keine Zeit. Gleich am ersten Tag werden sie zu der Leiche von einer älteren Dame gerufen, die nach einiger Recherche auch noch nach ihrem Tod lebend gesehen wurde, das selbe passiert mit der Leiche eines jungen Studenten, auch er wurde nach seinem Tod noch in der Uni gesehen. Bei beiden Toten wurden panische und hungrige Krähen gefunden, die die Leichen begonnen haben zu verstümmelt. Ein "Katz und Maus Spiel" mit dem Mörder beginnt.
Ich habe ein paar Seiten gebraucht, bis ich Zugang zu der Story hatte, aber dann hat mich die Geschichte nicht mehr losgelassen und ich bin Mila, Jakob und dem, durch die verschiedenen Charaktere sehr interessanten Ermittlungsteam gerne gefolgt.
Die Charaktere des Psychopathen Elias ist wunderbar getroffen. Da man auch Einblicke in sein "Seelenleben" bekommt, kann man ihn schon fast als tragische Charaktere bezeichnen. Faszinierend fand ich in diesem Zusammenhang das Spiel mit der Stimme der Opfer. Das ist für mich mal ein ganz neuer Gedankengang!
Der Spannungsbogen ist in diesem Buch wunderbar gehalten und es viel mir schwer es zur Seite zu legen. Der Höhepunkt kommt wirklich erst auf den letzten Seiten!
Ich hoffe doch, dass es bald eine Fortsetzung mit diesem Ermittlungsteam gibt. Dafür spricht, dass man am Ende des Buches zwar Jakobs dunkles Geheimnis kennt, aber was es mit Mila und ihrem Cello auf sich hat, bleibt offen. Ein weiterer Hinweis, dass es hoffentlich bald einen neuen Thriller mit den Beiden und ihrem Team gibt, könnte sich auch im Epilog des Buches verstecken.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und vergebe deshalb 5 Punkte!
Es wurde eine neue Ermittlungsgruppe aufgestellt, die von Jakob und Mila geleitet wird. Beide bringen ihre "Schatten der Vergangenheit " mit. Doch dafür bleibt keine Zeit. Gleich am ersten Tag werden sie zu der Leiche von einer älteren Dame gerufen, die nach einiger Recherche auch noch nach ihrem Tod lebend gesehen wurde, das selbe passiert mit der Leiche eines jungen Studenten, auch er wurde nach seinem Tod noch in der Uni gesehen. Bei beiden Toten wurden panische und hungrige Krähen gefunden, die die Leichen begonnen haben zu verstümmelt. Ein "Katz und Maus Spiel" mit dem Mörder beginnt.
Ich habe ein paar Seiten gebraucht, bis ich Zugang zu der Story hatte, aber dann hat mich die Geschichte nicht mehr losgelassen und ich bin Mila, Jakob und dem, durch die verschiedenen Charaktere sehr interessanten Ermittlungsteam gerne gefolgt.
Die Charaktere des Psychopathen Elias ist wunderbar getroffen. Da man auch Einblicke in sein "Seelenleben" bekommt, kann man ihn schon fast als tragische Charaktere bezeichnen. Faszinierend fand ich in diesem Zusammenhang das Spiel mit der Stimme der Opfer. Das ist für mich mal ein ganz neuer Gedankengang!
Der Spannungsbogen ist in diesem Buch wunderbar gehalten und es viel mir schwer es zur Seite zu legen. Der Höhepunkt kommt wirklich erst auf den letzten Seiten!
Ich hoffe doch, dass es bald eine Fortsetzung mit diesem Ermittlungsteam gibt. Dafür spricht, dass man am Ende des Buches zwar Jakobs dunkles Geheimnis kennt, aber was es mit Mila und ihrem Cello auf sich hat, bleibt offen. Ein weiterer Hinweis, dass es hoffentlich bald einen neuen Thriller mit den Beiden und ihrem Team gibt, könnte sich auch im Epilog des Buches verstecken.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und vergebe deshalb 5 Punkte!