Ein grausamer Serienkiller
Jakob Krogh und Mila Weiss sind die Chefs der neu gegründeten Gruppe 4 der Polizei. Sie untersuchen die Taten eines Serienkillers, der an seinen Tatorten Krähen hinterlässt und sie lange völlig im Dunkeln tappen lässt. Mit Hilfe ihres bunt gemischten Teams sind die Ermittler bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen. Doch der Täter verlangt ihnen trotzdem alles ab und hält sie immer wieder zum Narren.
Es sind interessante Charaktere, die Benjamin Cors in seinem Thriller "Krähentage" einen brutalen Serienkiller jagen lässt. Jakob kehrt nach einer längeren Auszeit wieder zur Polizei zurück. Man spürt, dass diesen beliebten Kollegen trotz aller Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft etwas Dunkles umgibt. Seine Kollegin Mila ist ein ganz anderer Typ, aufbrausend, barsch, ruppig und wenig einfühlsam bildet sie einen guten Kontrast zu ihrem Kollegen, doch sie ist eine beharrliche und gründliche Ermittlerin. Sie hütet ein großes Geheimnis, das ihr Leben beherrscht und ihren letzten Fall betrifft, das sie jedoch auf keinen Fall preisgeben möchte. Auch die übrigen Mitglieder des Teams sind ein bunt gemischter Haufen, doch sie raufen sich zusammen und werden sicher noch so manchen Fall gemeinsam aufklären. Der brutale Serienkiller fasziniert durch seine Fähigkeit, in die Körper seiner Opfer zu schlüpfen und ihr Leben zu übernehmen..
Interessant ist, dass man von Anfang an weiß, wer der Täter ist und durch einen Perspektivwechsel in der Erzählung dieser auch häufig aus seiner Sicht erzählt. Dieser Thriller ist ausgesprochen spannend, kann mich jedoch trotz eines gelungenen Twists mit dem Ende nicht vollends überzeugen. Zu viele Fragen bleiben offen und dies ist meiner Meinung nach einer Fortsetzung geschuldet.
Es sind interessante Charaktere, die Benjamin Cors in seinem Thriller "Krähentage" einen brutalen Serienkiller jagen lässt. Jakob kehrt nach einer längeren Auszeit wieder zur Polizei zurück. Man spürt, dass diesen beliebten Kollegen trotz aller Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft etwas Dunkles umgibt. Seine Kollegin Mila ist ein ganz anderer Typ, aufbrausend, barsch, ruppig und wenig einfühlsam bildet sie einen guten Kontrast zu ihrem Kollegen, doch sie ist eine beharrliche und gründliche Ermittlerin. Sie hütet ein großes Geheimnis, das ihr Leben beherrscht und ihren letzten Fall betrifft, das sie jedoch auf keinen Fall preisgeben möchte. Auch die übrigen Mitglieder des Teams sind ein bunt gemischter Haufen, doch sie raufen sich zusammen und werden sicher noch so manchen Fall gemeinsam aufklären. Der brutale Serienkiller fasziniert durch seine Fähigkeit, in die Körper seiner Opfer zu schlüpfen und ihr Leben zu übernehmen..
Interessant ist, dass man von Anfang an weiß, wer der Täter ist und durch einen Perspektivwechsel in der Erzählung dieser auch häufig aus seiner Sicht erzählt. Dieser Thriller ist ausgesprochen spannend, kann mich jedoch trotz eines gelungenen Twists mit dem Ende nicht vollends überzeugen. Zu viele Fragen bleiben offen und dies ist meiner Meinung nach einer Fortsetzung geschuldet.