L wie Luxus für den Gaumen
L wie Lafer präsentiert auf 288 Seiten 100. seiner Lieblingsrezepte, darunter auch Klassiker und Variationen dieser. Eingeteilt in sechs Gruppen: Suppen, Kleine Gerichte, Fisch, Fleisch, vegetarische Gerichte und Desserts, findet sich für fast jeden Gaumen etwas und natürlich sind die Rezepte, wie man beim Namen Lafer erwartet, etwas gehobener und vielleicht aufgrund des Aufwands nicht in jeder Küche gern gesehen.
Ich konnte - auch als Vegetarierin - einige spannende Rezepte finden und vor allem die Suppen und Desserts haben es mir angetan. Die Sacher-Torte im Glas oder die Schwarzwälder-Kirsch-Torte als „Rolle“ sind nette Alternativen zur wuchtigen Torte und passen perfekt, wenn man seine Familie mit einem kleinen Drei-Gänge-Menü überraschen möchte.
Bei 288 Seiten und 100 Rezepten wird aber auch klar, dass die vom Klappentext versprochene „Schritt für Schritt im Bild Anleitung“ nicht für jedes Rezept vorhanden sein kann und das ist leider auch der Fall. Vor allem dann leider, wenn man sich die Auswahl der Rezepte, die eine Bild-Anleitung bekommen haben, genauer ansieht. Für meinen Geschmack hat es zu häufig eher einfache Gerichte getroffen, während die schwierigeren Rezepte nur (wie üblich) schriftlich erklärt werden. Das Krönchen setzt man mit der bildlichen Anleitung des Befüllens von Blätterteigtaschen auf.
Dennoch ist es insgesamt ein gutes Kochbuch und wer Lafer kennt, der weiß, was ihn in diesem Kochbuch erwartet.
Ich konnte - auch als Vegetarierin - einige spannende Rezepte finden und vor allem die Suppen und Desserts haben es mir angetan. Die Sacher-Torte im Glas oder die Schwarzwälder-Kirsch-Torte als „Rolle“ sind nette Alternativen zur wuchtigen Torte und passen perfekt, wenn man seine Familie mit einem kleinen Drei-Gänge-Menü überraschen möchte.
Bei 288 Seiten und 100 Rezepten wird aber auch klar, dass die vom Klappentext versprochene „Schritt für Schritt im Bild Anleitung“ nicht für jedes Rezept vorhanden sein kann und das ist leider auch der Fall. Vor allem dann leider, wenn man sich die Auswahl der Rezepte, die eine Bild-Anleitung bekommen haben, genauer ansieht. Für meinen Geschmack hat es zu häufig eher einfache Gerichte getroffen, während die schwierigeren Rezepte nur (wie üblich) schriftlich erklärt werden. Das Krönchen setzt man mit der bildlichen Anleitung des Befüllens von Blätterteigtaschen auf.
Dennoch ist es insgesamt ein gutes Kochbuch und wer Lafer kennt, der weiß, was ihn in diesem Kochbuch erwartet.