Blicke auf das Leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
signalhill Avatar

Von

Mein Typ ist er ja nicht, dieser Michael Michalsky, der in seinem Buch "Lass uns über Style reden" nicht nur oder eher weniger über Mode redet. Da geht es eher darum, welche Dinge oder Aktivitäten Qualität haben, auch, wie man auf das Leben blickt, z.B. aus verschiedenen Altersblickwinkeln. Angezogen hat mich das Buch eben gerade, weil hier ein Modemacher eben nicht (nur) über Mode redet.

Zum Layout: Hier muss ich leider 'meckern' und würde dem Buch dafür mindestens 0,5 Sterne abziehen. Leider wurde hier sehr an Absätzen auf den Seiten gespart, was für mich die Lesbarkeit mühsamer macht; allerdings machen die kurzen Kapitel dies etwas wett.

Zum Inhalt: Ich habe "Lass uns über Style reden" sehr genossen, denn das Buch gibt Denkanstöße. Des Weiteren habe ich von einem Modedesigner weniger Tiefgründiges erwartet. Und so sind die Erkenntnisse hier sicher nicht neu, alles quasi schon mal da gewesen; dennoch hat mich das Buch auch zum Nachdenken angeregt.

Ein paar Gedanken aus dem Buch:

1. Menschen, die sich (ehrlich) erheblich jünger fühlen, altern langsamer und leben länger und gesünder.
2. Bewusste Rituale sind gut. Wir sollten aber auch in der Lage sein, uns aus ihnen zu befreien.
3. etc.

Kein Verständnis habe ich allerdings für die mangelnde Toleranz des Autors. Weil sein Date deutsche Schlager hört, ist er auf einmal nicht mehr attraktiv für ihn. Warum sollte nicht jeder seinen Style haben, wie Michalsky ja in seinem Buch predigt?

Fazit: Ich habe das Buch sehr gern gelesen, weil ich viele interessante Ideen darin gefunden habe. Wenn jemand dieses Buch so gar nicht mag, dann kann ich das aber auch gut verstehen.