Beeindruckendes Buch
Nova Meierhenrich erzählt in diesem Buch offen und auch mit vielen medizinischen Details von ihrem vergeblichen Bemühen um ein eigenes Kind. Sie lässt uns Leserinnen an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben und vermittelt uns einen Eindruck von ihrer inneren Betroffenheit, ohne ins Selbstmitleid und Wehklagen abzurutschen. Vielmehr begleiten wir sie von den Anfängen in Gelassenheit und selbstbestimmter Planung in die enger werdende Spirale aus medizinischen Terminen und medikamentösen Eingriffen, welche ihr Leben, Denken und Fühlen immer mehr bestimmen. Insbesondere diese präzise und reflektierte Schilderung der wachsenden Dominanz des Themas über ihr Leben hat mich sehr beeindruckt.
Alles wird noch begleitet von handverlesenen Zitaten am Anfang der Kapitel, welche die geschilderten Ereignisse und Gedanken perfekt auf den Punkt bringen. Toll!
Abschließend gelingt es der Autorin, sich mit ihrer unfreiwilligen Kinderlosigkeit auszusöhnen und ihrem Leben wieder eine neue Ausrichtung zu geben statt in dauerhafte Unzufriedenheit abzudriften. Auch die oft unfreiwillig übergriffige Neugier des persönlichen und beruflichen Umfeldes vermag Nova Meierhenrich gut zu erfassen und angemessen einzuordnen. Dieser Teil des Buches hat mich vollumfänglich überzeugt und mir als glücklicher Mutter einen guten Einblick in die Erfahrungswelt all derer gegeben, deren Kinderwunsch nicht oder nicht so einfach und selbstverständlich in Erfüllung geht.
Die anschließenden kurzen Erfahrungsberichte zu anderen Formen der problematischen Kinderwunsch-Erfüllung haben mich nicht überzeugt: Die Intention, die Wahrnehmung des Problemkomplexes zu erweitern, ist verständlich und löblich, aber die Kürze der Ausführungen lässt alles sehr oberflächlich bleiben.
Sehr hilfreich für Betroffene finde ich neben den medizinischen Erklärungen im Text auch die Adressen für Informationen und Beratung am Ende des Buches!
Alles wird noch begleitet von handverlesenen Zitaten am Anfang der Kapitel, welche die geschilderten Ereignisse und Gedanken perfekt auf den Punkt bringen. Toll!
Abschließend gelingt es der Autorin, sich mit ihrer unfreiwilligen Kinderlosigkeit auszusöhnen und ihrem Leben wieder eine neue Ausrichtung zu geben statt in dauerhafte Unzufriedenheit abzudriften. Auch die oft unfreiwillig übergriffige Neugier des persönlichen und beruflichen Umfeldes vermag Nova Meierhenrich gut zu erfassen und angemessen einzuordnen. Dieser Teil des Buches hat mich vollumfänglich überzeugt und mir als glücklicher Mutter einen guten Einblick in die Erfahrungswelt all derer gegeben, deren Kinderwunsch nicht oder nicht so einfach und selbstverständlich in Erfüllung geht.
Die anschließenden kurzen Erfahrungsberichte zu anderen Formen der problematischen Kinderwunsch-Erfüllung haben mich nicht überzeugt: Die Intention, die Wahrnehmung des Problemkomplexes zu erweitern, ist verständlich und löblich, aber die Kürze der Ausführungen lässt alles sehr oberflächlich bleiben.
Sehr hilfreich für Betroffene finde ich neben den medizinischen Erklärungen im Text auch die Adressen für Informationen und Beratung am Ende des Buches!