klare Empfehlung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
suse010880 Avatar

Von

Welche Frau ab 30 kennt und fürchtet diese Frage nicht? Ob und wann und wie eine Frau Kinder bekommt ist ihre ganz persönliche Entscheidung – und doch gibt es enge gesellschaftliche Erwartungen an Frauen beim Thema Mutterschaft. Aber was, wenn man es sich wünscht und es klappt nicht? Und das jahrelang. Dann wird das Thema zu einer Quelle von Schmerz, Unsicherheit und Stress. Die Kinderwunschbehandlung wird zu einer Tortur, die den Alltag völlig vereinnahmt. Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat diese Geschichte erlebt. In diesem Buch spricht sie erstmals offen über ihren unerfüllten Kinderwunsch und darüber, wie sie jahrelang versuchte, ihren Traum von der Mutterschaft wahr werden zu lassen – alleine, ohne Partner an ihrer Seite.

Die Autorin:
Nova Meierhenrich, geboren 1973, steht seit 28 Jahren als Schauspielerin und Moderatorin für die unterschiedlichsten Formate vor der Kamera und auf der Bühne, ist darüber hinaus als Podcasterin und Hörbuchsprecherin tätig. Ihr erstes Buch Wenn Liebe nicht reicht wurde 2018 ein SPIEGEL-Bestseller.

Meine Meinung:
Dieses Buch bietet eine sehr interessante Einführung und behandelt die grundlegenden Fragen zum Thema Kinderwunsch. Die Autorin wählt eine sehr ehrliche und offene Darstellung. Was gibt es für Möglichkeiten in der Samenspende oder auch künstlichen Befruchtung. Welche Medikamente oder vorbeugenden Untersuchungen gibt es. Die Autorin schilder eigene Gedanken, Ängste, Hoffnungen und Gefühle. Was für eine hohe psychische und physische Belastung das Thema sein kann.

Ich habe so mitgefühlt, da ich selbst jahrelang im unerfüllten Kinderwunsch stecke. Dieses ganze Thema künstliche Befruchtung zu gut kenne und weiß was es mit einem macht. Dem Körper und der Seele. Die Autorin wählt sehr ehrliche Worte und bringt das Thema sehr respektvoll rüber. Ich konnte die Gedanken und Gefühle so gut verstehen. Das Buch ist jedoch auch für Menschen, die sich noch gar nicht mit dieser Thematik beschäftigt haben. Ein guter, detaillierter Einblick.

Die Autorin macht Mut. Wir passen in keine Schablone und jeder wählt seinen Weg selbst. Die verschiedenen Möglichkeiten im Kinderwunsch sind für jeden Einzelnen individuell.

Das Buch hat mich emotional sehr mitgenommen. Die Behandlungsmethoden werden sehr gut erklärt. Und das hat mich an meine eigenen Erfahrungen erinnert. Das hoffen und bangen und das enttäuscht werden.

Am Ende des Buches sind noch einige Schicksale von anderen Frauen angerissen. Mit oder ohne Kind. Mir hat Buch andere Sichtweisen aufgezeigt. Andere Wege zu Akzeptanz der Situation und der Verarbeitung. Ganz am Ende sind noch Beratungsstellen aufgeführt, was ich sehr hilfreich finde.

Von mir eine klare Empfehlung.