Alles beginnt mit einem Bild von van Gogh
Ich liebe Bucheinstiege wie den bei diesem Buch, wo bereits nach wenigen Worten Personen plastisch werden und sich Abgründe auftun.
Auf den ersten Seiten wird eine Ehebeziehung im Jahr 1950 geschildert und Sarah Winman braucht nicht viel Worte um die beiden Ehepartner zu charakterisieren.
Das zweite Kapitel spielt dann 46 Jahre später und handelt vom Sohn mit dem die Frau aus dem ersten Kapitel schwanger war. Auch hier detailverliebte Schilderungen der Autorin, die Situationen und Personen lebendig werden lassen.
Die Art wie Winman schreibt, reißt mit und macht neugierig auf das ganze Buch.
Auf den ersten Seiten wird eine Ehebeziehung im Jahr 1950 geschildert und Sarah Winman braucht nicht viel Worte um die beiden Ehepartner zu charakterisieren.
Das zweite Kapitel spielt dann 46 Jahre später und handelt vom Sohn mit dem die Frau aus dem ersten Kapitel schwanger war. Auch hier detailverliebte Schilderungen der Autorin, die Situationen und Personen lebendig werden lassen.
Die Art wie Winman schreibt, reißt mit und macht neugierig auf das ganze Buch.