Dystopisch und definitiv anders
In Lichterloh – Stadt unter Ruß geht es um eine düstere, von Kohle beherrschte Welt. Cleo, die junge Hauptfigur will Schornsteinfegerin werden – ein Beruf, der in dieser rauchverhangenen Welt nicht nur als Zeichen von Erfolg gilt.
Die Autorinnen haben es verstanden, eine düstere, aber lebendige Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht.
Die Autorinnen verstehen es, ihren Charakteren Tiefe zu verleihen. Cleo ist eine starke, aber verletzliche Heldin, die inmitten von Rauch und Ruß nicht nur gegen äußere Widerstände ankämpft, sondern auch mit ihren eigenen Zweifeln und Ängsten ringt.
Die Autorinnen bringen eine Mischung aus sozialer Kritik, persönlichem Streben und einer packenden, fast schon dystopischen Atmosphäre zusammen. Der Roman bietet nicht nur einen Einblick in eine von Kohlenstaub und Asche geprägte Welt, sondern auch in die menschlichen Träume und das Streben nach einem besseren Leben.
Für jüngere Leser, die komplexe, sozialkritische Fantasy mit starken weiblichen Charakteren lieben, ist das Buch ideal.
Hinzu kommt noch das wunderschöne Cover mit einer tollen Haptik.
Die Autorinnen haben es verstanden, eine düstere, aber lebendige Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht.
Die Autorinnen verstehen es, ihren Charakteren Tiefe zu verleihen. Cleo ist eine starke, aber verletzliche Heldin, die inmitten von Rauch und Ruß nicht nur gegen äußere Widerstände ankämpft, sondern auch mit ihren eigenen Zweifeln und Ängsten ringt.
Die Autorinnen bringen eine Mischung aus sozialer Kritik, persönlichem Streben und einer packenden, fast schon dystopischen Atmosphäre zusammen. Der Roman bietet nicht nur einen Einblick in eine von Kohlenstaub und Asche geprägte Welt, sondern auch in die menschlichen Träume und das Streben nach einem besseren Leben.
Für jüngere Leser, die komplexe, sozialkritische Fantasy mit starken weiblichen Charakteren lieben, ist das Buch ideal.
Hinzu kommt noch das wunderschöne Cover mit einer tollen Haptik.