Spannung trifft auf Witz und Charme
Das Buch-Cover ist erstmal recht nichtssagend: Ein Zebrastreifen von oben, über den verzerrte Menschen laufen. Es könnte symbolisch für Unklarheit stehen oder symbolisch für Übergänge und Entscheidungen, die die Charaktere im Buch treffen müssen und Unsicherheit darüber, welchen Weg sie wählen sollen.
Der verschwundene Zeitschriftenhändler Leo Ahorn bildet den Ausgangspunkt von Friedrich Anis Kriminalroman 'Lichtjahre im Dunkel'. Seine Frau, die die Polizei scheut, engagiert den Privatdetektiv Tabor Süden, um Leo zu finden. Doch schon bald wird deutlich, dass die Frage, ob sie Leo überhaupt zurückhaben möchte, komplexer ist als gedacht.
Ani entwirft ein fesselndes Bild von Leo Ahorns Leben, indem er durch Südens Ermittlungen Einblicke in Leos Umfeld und seine Bekannten gewährt. Dabei werden die Abgründe menschlicher Existenz schonungslos offengelegt. Die Charaktere sind vielschichtig und komplex, mit eigenen Dämonen und inneren Konflikten.
Friedrich Anis Schreibstil ist zweifellos faszinierend und einzigartig. Seine Fähigkeit, Spannung und Atmosphäre zu erzeugen, während er gleichzeitig mit Witz und Charme spielt, macht sein Werk besonders ansprechend. Die subtile Verwirrung, die dadurch entstehen kann, trägt zur Spannung und zum Rätselraten bei. Das Buch ist wie ein Labyrinth aus Emotionen und Gedanken, in dem der Lesende sich gerne verliert, um am Ende doch überraschend ans Ziel zu gelangen.
Der verschwundene Zeitschriftenhändler Leo Ahorn bildet den Ausgangspunkt von Friedrich Anis Kriminalroman 'Lichtjahre im Dunkel'. Seine Frau, die die Polizei scheut, engagiert den Privatdetektiv Tabor Süden, um Leo zu finden. Doch schon bald wird deutlich, dass die Frage, ob sie Leo überhaupt zurückhaben möchte, komplexer ist als gedacht.
Ani entwirft ein fesselndes Bild von Leo Ahorns Leben, indem er durch Südens Ermittlungen Einblicke in Leos Umfeld und seine Bekannten gewährt. Dabei werden die Abgründe menschlicher Existenz schonungslos offengelegt. Die Charaktere sind vielschichtig und komplex, mit eigenen Dämonen und inneren Konflikten.
Friedrich Anis Schreibstil ist zweifellos faszinierend und einzigartig. Seine Fähigkeit, Spannung und Atmosphäre zu erzeugen, während er gleichzeitig mit Witz und Charme spielt, macht sein Werk besonders ansprechend. Die subtile Verwirrung, die dadurch entstehen kann, trägt zur Spannung und zum Rätselraten bei. Das Buch ist wie ein Labyrinth aus Emotionen und Gedanken, in dem der Lesende sich gerne verliert, um am Ende doch überraschend ans Ziel zu gelangen.