Einfach lecker: Tolle, abwechslungsreiche und auch ausgefallene Dessert-Rezepte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
smartie11 Avatar

Von

Zur Autorin:
Janneke Philippi lebt in den Niederlanden und arbeitet seit vielen Jahren als Rezept- und Kochbuchautorin sowie Food-Stylistin. Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre Kolumne in der Food-Zeitschrift „delicious“.

Zum Buch:
Das rd. 240 seitige Hardcover-Buch ist sehr wertig produziert. Mit 23 x 33 cm ist es ein gutes Stück größer als das DIN A4-Format und liegt gewichtig in der Hand. Die Bindung erscheint mir sehr solide und haltbar, das verwendete Papier ist schwer und qualitativ hochwertig. Was ich allerdings sehr vermisse, ist ein Lesebändchen. Das bieten durchaus viele andere Kochbücher in dieser Preisklasse (teilweise sogar mehrere Lesebändchen).
Das Layout ist teilweise verspielt, aber dennoch stets übersichtlich. Pro Seite finden sich in der Regel ein bis zwei Rezepte, die Schriftgröße der Rezepte dürfte ca. 9-Punkt-Schrift entsprechen (Höhe der Großbuchstaben 2 mm), was für meinen Geschmack nicht besonders groß ist. Wenn das Kochbuch auf der Arbeitsplatte liegt und man während des Kochens ab und zu einen Blick hineinwerfen möchte, muss man schon ziemlich direkt davor stehen.
Die Fotos der durchweg sehr appetitlich in dekorativer Umgebung angerichteten Speisen nehmen in diesem Kochbuch breiten Raum ein, was mir persönlich allerdings sehr gut gefällt, da ich mich bei mir unbekannten Rezepten gerne von den Fotos inspirieren lasse.

Die Rezepte:
Die über 150 Rezepte hat die Autorin den folgenden 17 verschiedenen Kapiteln zugeordnet: „Rhabarber“, „Schokolade“, „Créme Brùlée“, „Kaffee“, „Altbackenes Brot“, „1x Teig, 4x Kuchen“, „Tiramisu“, „Joghurt & Quark“, „Kräuter“, „Desserts mit Gemüse“, „Pudding“, „Braten & Grillen“, „Parfait & Halbgefrorenes“, „Crumble & Streusel“, „Windbeutel“, „Eis“ und „Reisdesserts“. Diese Kapiteleinteilung macht schon sehr deutlich, dass in diesem Kochbuch eine sehr breite und abwechslungsreiche Auswahl an Desserts geboten wird, die neben „Standards“ (z.B. „Arme Ritter“) auch sehr außergewöhnliche Rezepte umfasst (z.B. „Marinierte Ananas mit Ziegenjoghurt“). Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Rezepte an sich sind klar formuliert und strukturiert, so dass bei uns bislang keine Fragen aufgekommen sind (á la „Wie ist das denn jetzt gemeint?“). Die jeweilige Zubereitungszeiten sind bei den Rezepten mit angegeben. Ich persönlich brauche zwar immer etwas länger (das geht mir aber bei den allermeisten Kochbüchen so), aber ein geübter Hobbykoch sollte mit den Zeitangaben durchaus hinkommen. „Abgerundet“ werden viele Rezepte mit zusätzlichen Tipps, z.B. für Variationen.
Wir haben inzwischen schon einige Rezepte selbst ausprobiert und waren mit den Ergebnissen bislang immer wirklich sehr zufrieden. Optik und Geschmack waren immer klasse! Besonders der „französische Schokoladenkuchen“ (S. 35; super lecker und blitzschnell zubereitet!), die „Cappuccino-Mascarponecreme“ (S. 67; wirklich sehr cremig!), die „Schokoladen Rosmarin Creme“ (S. 128; ein tolles Geschmackserlebnis!) und die „Mokka-Èclairs“ (S. 197; auch klasse zum Kaffee!) haben es uns bislang sehr angetan.

FAZIT:
Ein sehr wertig produziertes Kochbuch mit sehr vielen und unterschiedlichen, teilweise ausgefallenen und oftmals schnell zubereiteten Desserts und Süßspeisen für jeden Anlass und jeden Geschmack.