Mitreißend
Dieser Roman klingt nach einer wilden Mischung aus Liebesgeschichte, Spionagethriller und gesellschaftskritischem Zeitporträt. Besonders spannend finde ich die verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven – von der Hippiebewegung der 70er über den Fall der Mauer bis zur anarchischen Technoszene der 90er.
Carl wirkt wie ein faszinierender Charakter: ein Idealist, der aus Protest in die DDR geht und dort nicht nur die große Liebe, sondern auch einen übermächtigen Feind findet. Die politischen Verstrickungen rund um Maras Vater und die Frage nach Überwachung und Verdächtigungen geben der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.
Ich erwarte einen mitreißenden, unkonventionellen Roman mit viel Zeitkolorit, schrägen Wendungen und einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik. Besonders interessiert mich, wie die verschiedenen Themen – Liebe, politische Systeme und kulturelle Umbrüche – miteinander verwoben sind.
Carl wirkt wie ein faszinierender Charakter: ein Idealist, der aus Protest in die DDR geht und dort nicht nur die große Liebe, sondern auch einen übermächtigen Feind findet. Die politischen Verstrickungen rund um Maras Vater und die Frage nach Überwachung und Verdächtigungen geben der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.
Ich erwarte einen mitreißenden, unkonventionellen Roman mit viel Zeitkolorit, schrägen Wendungen und einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik. Besonders interessiert mich, wie die verschiedenen Themen – Liebe, politische Systeme und kulturelle Umbrüche – miteinander verwoben sind.