Geschichtsstunde mit LSD
"Lila Eule" ist eine Geschichtsstunde über die Ost-West-Beziehungen, verpackt in einen LSD-Trip, garniert mit einer Liebesgeschichte. Das liest sich sehr interessant und die Leserinnen lernen in diesem Roman mehr als in jedem Geschichtsbuch steht.
Cordt Schnibben verarbeitet in diesem autofiktionalem Buch seine eigene Beziehung zum Vater und die eigene Lebensgeschichte. Im Jahr 1972 lässt er seinen Protagonisten Carl Lederer nach dem Abitur in die DDR auswandern, als Protest gegen den Nazi-Vater und die Gesellschaft. Dort verliebt er sich in Mara, Tochter eines Stasi-Offiziers. Maras Vater ist gegen die Beziehung und lässt Carl irgendwann ausweisen.
Neben dieser Liebesgeschichte entfaltet sich die politische Seite der Geschichte in Carls politischer Bildung in der DDR. Anfangs begeistert, durchschaut er immer mehr das System und findet die Brüche und Fehler darin. Hilfreich beim Verständnis sind auch seine Experimente mit LSD, die fantasievoll beschrieben werden, aber auch immer wieder in schlechten Trips enden.
Zum Mauerfall 1989 fährt Carl als Journalist nach Berlin, um einerseits über die historischen Ereignisse zu berichten, aber vor allem, um nach Mara zu suchen. Hautnah erlebt er mit, wie das System DDR langsam zerbricht, spannend erzählt und mit interessanten Figuren ausgestattet. Ergänzt wird das Buch durch die tollen, psychedelischen Collagen von Rocket & Wink.
Eine Geschichtsstunde als LSD-Trip, einfach ein Erlebnis!
Cordt Schnibben verarbeitet in diesem autofiktionalem Buch seine eigene Beziehung zum Vater und die eigene Lebensgeschichte. Im Jahr 1972 lässt er seinen Protagonisten Carl Lederer nach dem Abitur in die DDR auswandern, als Protest gegen den Nazi-Vater und die Gesellschaft. Dort verliebt er sich in Mara, Tochter eines Stasi-Offiziers. Maras Vater ist gegen die Beziehung und lässt Carl irgendwann ausweisen.
Neben dieser Liebesgeschichte entfaltet sich die politische Seite der Geschichte in Carls politischer Bildung in der DDR. Anfangs begeistert, durchschaut er immer mehr das System und findet die Brüche und Fehler darin. Hilfreich beim Verständnis sind auch seine Experimente mit LSD, die fantasievoll beschrieben werden, aber auch immer wieder in schlechten Trips enden.
Zum Mauerfall 1989 fährt Carl als Journalist nach Berlin, um einerseits über die historischen Ereignisse zu berichten, aber vor allem, um nach Mara zu suchen. Hautnah erlebt er mit, wie das System DDR langsam zerbricht, spannend erzählt und mit interessanten Figuren ausgestattet. Ergänzt wird das Buch durch die tollen, psychedelischen Collagen von Rocket & Wink.
Eine Geschichtsstunde als LSD-Trip, einfach ein Erlebnis!