spannender Krimi, liebenswerter Kommissar
Europol hat ein Austauschprogramm initiiert. So wechselt aus Hamburg Kommissar Leander Lost für ein Jahr nach Fuseta in Portugal. Leander ist anders. Das merken Seine Kollegen, Sub-Inspector Graciana Rosada und Carlos Estevez schon, als sie Lost am Flughafen abholen. Mit einem schwarzen Anzug bekleidet sticht er aus der Masse heraus. Aber er ist auch ansonsten sonderbar. Er blinzelt kaum, zählt Ecken, hat ein fotografisches Gedächtnis und er kann nicht lügen, was Graciana und Carlos schon mal in Schwierigkeiten bringt. Nach den ersten Schwierigkeiten, wo seine neuen Kollegen eigentlich schon wollten, dass er wieder zurück fährt nach Hamburg, erfahren sie, dass Leander unter dem Asperger Syndrom leidet. Das erklärt natürlich alles. Und mit großem Herzen wird er nun ins Team integriert, zumal seine Gabe, sich an jedes gesehene Detail erinnern zu können, im den Mordfall an einem Privatdetektiv sehr nützlich ist.
Ich fand diesen Krimi sehr gut gelungen. Leander ist wirklich sehr liebenswert und brachte mich oft zum Lachen, wenn er mal wieder versucht, aus den Details Augenbrauenstellung, Lippenstellung etc. die Gefühle seines Gegenübers festzustellen. Oder wenn er etwas zu wörtlich nimmt. Der Fall ist vielschichtig und interessant. Nicht nur das Setting wird sehr gut beschrieben, auch die Protagonisten werden gut dargestellt. Liebenswerte Charaktere mit Ecken und Kanten und, wie gesagt, großem Herzen, das hat mir gut gefallen. Dazu auch der flüssig zu lesende Schreibstil. Ich freue mich schon auf das nächste Buch um Leander Lost.
Ich fand diesen Krimi sehr gut gelungen. Leander ist wirklich sehr liebenswert und brachte mich oft zum Lachen, wenn er mal wieder versucht, aus den Details Augenbrauenstellung, Lippenstellung etc. die Gefühle seines Gegenübers festzustellen. Oder wenn er etwas zu wörtlich nimmt. Der Fall ist vielschichtig und interessant. Nicht nur das Setting wird sehr gut beschrieben, auch die Protagonisten werden gut dargestellt. Liebenswerte Charaktere mit Ecken und Kanten und, wie gesagt, großem Herzen, das hat mir gut gefallen. Dazu auch der flüssig zu lesende Schreibstil. Ich freue mich schon auf das nächste Buch um Leander Lost.