Habt ihr das nicht vorher gewusst?????????????????
Sandra Roth beschreibt in ihrem Buch "LOTTA WUNDERTÜTE" das Leben mit ihrer schwer behinderten Tochter.
Harry, Sandra und Ben sind eine glückliche Familie, ihr 2. Wunschkind ist unterwegs, Lotta ein Mädchen nach dem Sohn. Das Glück scheint perfekt.
Doch dann wird in der 33. Schwangerschaftswoche bei einem Routineultraschall eine Gefaßanomalie in Lottas Gehirn entdeckt.
Weitere Untersuchungen folgen, doch niemand kann sagen, welche Konsequenzen dass für das Leben und die Entwicklung des Kindes hat.
Die Familie entscheidet sich für Lotta.
Sie muss sofort nach der Geburt behandelt werden. Viele weitere Spezialbehandlungen folgen. Werden sie den gewünschten Erfolg haben.
Die Familie muss lernen mit der Tatsache zu lben ein schwerbehindertes Kind zu haben. Frühförderung, Physiotherapie, Logopädie usw.
viele viele Arztbesuche ---- wie schafft man das?
Ein Fulltimejob - und dann ist da ja auch Ben, der große Bruder, auch der darf nicht zu kurz kommen, und die Eltern brauchen Zeit für sich als Paar........
Zum Glück steht die Familie hinter ihnen....
Aber die Umwelt reagiert auf Menschen, die nicht der Norm entsprechen sehr häufig mit Unverständnis ----- "Habt ihr das nicht vorher gewusst?"
"Sowas muss heute doch wirklich nicht mehr sein" "Hat der Arzt einen Fehler gemacht"?
Das Leben mit Lotta ist nicht leicht. Auf kleine Fortschritte kommen immer wieder Rückschritte, Krampfanfälle --- schwere Bronchitiden ......
Doch Lotta lebt lebt gerne, ist wunderhübsch und zum Lachen braucht man keine Beine.
Sandra Roth schildert sehr authentisch, sehr einfühlsam doch auch knallhart, wie das Leben mit einem besonderen Kind ist.
Die Reaktionen der Umwelt, der Umgang mit den Behörden, Ärzten und Therapeuten, die vielen Krankenhausaufenthalte, aber es berichtet auch von schönen Momenten und Erfolgen.
Sandra und Harry haben Glück und finden einen Kindergartenplatz, der Lotta mit Freuden aufnimmt --- doch auch hier gibt es Schwierigkeiten - nicht mit den Menschen, die Lotta betreuen, oder den anderen Kindern und deren Eltern.
Nein mit den Behörden - denn Deutschland ist in Bezug auf Integration und Inklusion weit zurück.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und mehr als einmal musste ich schlucken ---- in der einen oder anderen Reaktion der Umwelt habe ich mich wieder erkannt.
Ein Buch, dass jeder unbedingt lesen sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Harry, Sandra und Ben sind eine glückliche Familie, ihr 2. Wunschkind ist unterwegs, Lotta ein Mädchen nach dem Sohn. Das Glück scheint perfekt.
Doch dann wird in der 33. Schwangerschaftswoche bei einem Routineultraschall eine Gefaßanomalie in Lottas Gehirn entdeckt.
Weitere Untersuchungen folgen, doch niemand kann sagen, welche Konsequenzen dass für das Leben und die Entwicklung des Kindes hat.
Die Familie entscheidet sich für Lotta.
Sie muss sofort nach der Geburt behandelt werden. Viele weitere Spezialbehandlungen folgen. Werden sie den gewünschten Erfolg haben.
Die Familie muss lernen mit der Tatsache zu lben ein schwerbehindertes Kind zu haben. Frühförderung, Physiotherapie, Logopädie usw.
viele viele Arztbesuche ---- wie schafft man das?
Ein Fulltimejob - und dann ist da ja auch Ben, der große Bruder, auch der darf nicht zu kurz kommen, und die Eltern brauchen Zeit für sich als Paar........
Zum Glück steht die Familie hinter ihnen....
Aber die Umwelt reagiert auf Menschen, die nicht der Norm entsprechen sehr häufig mit Unverständnis ----- "Habt ihr das nicht vorher gewusst?"
"Sowas muss heute doch wirklich nicht mehr sein" "Hat der Arzt einen Fehler gemacht"?
Das Leben mit Lotta ist nicht leicht. Auf kleine Fortschritte kommen immer wieder Rückschritte, Krampfanfälle --- schwere Bronchitiden ......
Doch Lotta lebt lebt gerne, ist wunderhübsch und zum Lachen braucht man keine Beine.
Sandra Roth schildert sehr authentisch, sehr einfühlsam doch auch knallhart, wie das Leben mit einem besonderen Kind ist.
Die Reaktionen der Umwelt, der Umgang mit den Behörden, Ärzten und Therapeuten, die vielen Krankenhausaufenthalte, aber es berichtet auch von schönen Momenten und Erfolgen.
Sandra und Harry haben Glück und finden einen Kindergartenplatz, der Lotta mit Freuden aufnimmt --- doch auch hier gibt es Schwierigkeiten - nicht mit den Menschen, die Lotta betreuen, oder den anderen Kindern und deren Eltern.
Nein mit den Behörden - denn Deutschland ist in Bezug auf Integration und Inklusion weit zurück.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und mehr als einmal musste ich schlucken ---- in der einen oder anderen Reaktion der Umwelt habe ich mich wieder erkannt.
Ein Buch, dass jeder unbedingt lesen sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!