Vielversprechender Krimi
Das erste Kapitel spielt 1964. Dort wird eine junge Frau von einem 10 Jahre älteren Mann vergewaltigt.
Das zweite Kapitel ist dann 40 Jahre später, nämlich 2005. Dabei geht es um die Polizistin Emma. Sie ist alleinerziehend und hat einen 15 Jahre alten Sohn. Von ihrem Mann Paul ist sie schon länger geschieden. Für die Kollegen ist sie die "Fremde" und sie hat auch nur ganz wenig Freunde.
Sie wird zu einem Mordfall hinzugerufen, bei dem es anscheinend religiöse Hintergründe gibt. Der Tote war Reverend und wurde erdrosselt.
Der nächste Handlungsstrang spielt 2004. Man lernt Catherine kennen, die in einem Altenheim arbeitet. Danach machen wir wieder einen Sprung ins Jahr 2005 zu Emma.
Ich weiß noch nicht genau, wie die einzelnen Handlungsstränge und Personen zusammenhängen. Aber es kommt direkt am Anfang etwas Spannung auf und ich würde das Buch gerne weiterlesen.
Das zweite Kapitel ist dann 40 Jahre später, nämlich 2005. Dabei geht es um die Polizistin Emma. Sie ist alleinerziehend und hat einen 15 Jahre alten Sohn. Von ihrem Mann Paul ist sie schon länger geschieden. Für die Kollegen ist sie die "Fremde" und sie hat auch nur ganz wenig Freunde.
Sie wird zu einem Mordfall hinzugerufen, bei dem es anscheinend religiöse Hintergründe gibt. Der Tote war Reverend und wurde erdrosselt.
Der nächste Handlungsstrang spielt 2004. Man lernt Catherine kennen, die in einem Altenheim arbeitet. Danach machen wir wieder einen Sprung ins Jahr 2005 zu Emma.
Ich weiß noch nicht genau, wie die einzelnen Handlungsstränge und Personen zusammenhängen. Aber es kommt direkt am Anfang etwas Spannung auf und ich würde das Buch gerne weiterlesen.