Gibt es den Wolfsmenschen?
Inhalt:
Jenny Rausch ist Tierärztin und Jägerin. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger. Auch Jennys Vater ist plötzlich spurlos verschwunden und auf dem Hochsitz wird ein unbekannter Toter entdeckt. Auf einem KI-gesteuerten Zaun mit Kameras wird ein mysteriöses Wolfswesen gesichtet. Sind die Jäger von diesem Wesen ermordet worden?
Fazit:
Der spannende Wissenschaftsthriller ist bei Droemer Knaur erschienen und umfasst 480 Seiten. Tibor Rode ist durch sein Vorgängerwerk „Der Wald“ bekannt geworden und landete mit diesem Thriller auch auf der Spiegel-Bestsellerliste. In diesem Roman nimmt er sich dem Thema Wölfe an, aber auch der DDR und dem Nazithema. Mit dem Buch ist ihm ein Thriller gelungen, der wirklich von Seite zu Seite immer spannender wird. Ein richtiger Pageturner. Auch immer wieder Rückblicke in die Zeit des Nationalismus, in die frühen 80 er Jahre, der Zeit vor der Wende, sorgen für richtig Spannung. Tibor Rode hat für diesen Roman wieder sehr genau recherchiert und viele Dinge, die im Roman so passieren, sind in der Vergangenheit wirklich passiert. Ein wirklich klasse Thriller, der Fans von Öko-Thrillern gut gefallen wird. Ein Thriller, den man unbedingt gelesen haben sollte.
Wertung
5/5 Punkte
Jenny Rausch ist Tierärztin und Jägerin. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger. Auch Jennys Vater ist plötzlich spurlos verschwunden und auf dem Hochsitz wird ein unbekannter Toter entdeckt. Auf einem KI-gesteuerten Zaun mit Kameras wird ein mysteriöses Wolfswesen gesichtet. Sind die Jäger von diesem Wesen ermordet worden?
Fazit:
Der spannende Wissenschaftsthriller ist bei Droemer Knaur erschienen und umfasst 480 Seiten. Tibor Rode ist durch sein Vorgängerwerk „Der Wald“ bekannt geworden und landete mit diesem Thriller auch auf der Spiegel-Bestsellerliste. In diesem Roman nimmt er sich dem Thema Wölfe an, aber auch der DDR und dem Nazithema. Mit dem Buch ist ihm ein Thriller gelungen, der wirklich von Seite zu Seite immer spannender wird. Ein richtiger Pageturner. Auch immer wieder Rückblicke in die Zeit des Nationalismus, in die frühen 80 er Jahre, der Zeit vor der Wende, sorgen für richtig Spannung. Tibor Rode hat für diesen Roman wieder sehr genau recherchiert und viele Dinge, die im Roman so passieren, sind in der Vergangenheit wirklich passiert. Ein wirklich klasse Thriller, der Fans von Öko-Thrillern gut gefallen wird. Ein Thriller, den man unbedingt gelesen haben sollte.
Wertung
5/5 Punkte