Lebe deinen Traum...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
booklookerheaven Avatar

Von

„Träume dir dein Leben schön, und mach aus diesen Träumen eine Realität.“ Marie Curie

"Madame Curie und die Kraft zu träumen" bildet den ersten Band der Reihe "Ikonen ihrer Zeit", in der außergewöhnliche Frauen gewürdigt werden, welche ihre jeweilige Epoche geprägt haben. Im Mittelpunkt steht die polnisch-französische Physikerin und Chemikerin Marie Curie (1867 - 1934), Forscherin, Rebellin, Liebende - Susanna Leonard erzählt die Geschichte einer einzigartigen Frau, die die Welt verändern sollte


Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. Nun, 20 Jahre später, erfüllt sich dieser Traum: Marie darf an der Sorbonne studieren. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der Wissenschaft nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt sie sich in die Forschung – und ins Leben. Als sie dem charmanten Physiker Pierre Curie begegnet, ist ihr Glück perfekt. Pierre wird ihre große Liebe, eine Liebe, die ihresgleichen sucht. Mit Pierre erzielt sie bahnbrechende Erfolge. Doch der Preis dafür ist hoch, und Marie ahnt nicht, welche tragischen Schicksalsschläge das Leben noch für sie bereithält.

Wie es sich für historische Romane gehört, ist das Cover dieses Buches in Sepia-Tönen gehalten. Man sieht eine schmale Frauengestalt sinnend auf die Seine blicken. Gewisse Assoziationen mit der jungen Wissenschaftlerin, die in der Metropole lebte und arbeitete, sind durchaus erwünscht.

Nachdem ich bereits die bereits 1936 veröffentlichte Biographie "Madame Curie" von Eve Labouisse-Curie, der jüngsten Tochter von Marie und Pierre Curie, gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf diesen historischen Roman. Meine Lektüre hat mich tief beeindruckt. Susanna Leonard schreibt in einem mitreißenden Stil. Sie fühlt sich tief in die Psyche von Marie Curie ein und lässt uns an ihrer inneren Entwicklung von einer intelligenten Schülerin, die in einer verarmten, bildungsbürgerlichen Familie in dem von Russland besetzten Polen aufwuchs, zu einer fleißigen Studentin, die sich in Paris hinter ihre Bücher klemmte und trotz ihrer geringen finanziellen Mittel niemals ans Aufgeben dachte, bis zu einer genialen Wissenschaftlerin, die mit dem Nobelpreis für Physik und Chemie ausgezeichnet worden ist, teilhaben. Auch ihre große Liebe zu dem früh verstorbenen kongenialen Wissenschaftler Pierre Curie, der sich über alle gängigen Konventionen hinweg als eine gleichberechtigte Partnerin in der Ehe und in der Wissenschaft anerkannte, wird in bewegenden Worten geschildert. Unbedingt lesenswert!