Ein Roman, kein Thriller
Sonst lese ich tatsächlich eher Krimis, Thriller und regelmäßig auch Stephen King mit seinen teilweises etwas gruseligen oder übersinnlichen Geschichten.
Hier hatte ich reingelesen und sofort fand ich Frie und Robert, ja, wie fand ich sie eigentlich? Die beiden sind ungefähr in meinem Alter und insofern kam mir die Zeit doch sehr bekannt vor. Auch ihre Gedanken, Ideen, ihr Leben konnte ich irgendwie nachvollziehen. Insofern war dieser Genre-Ausflug für mich echt spannend. Und Julia Karnick (die Autorin) ist ebenfalls in dieser Zeit groß und erwachsen geworden. Das spürt man. Man findet sich einfach selbst wieder, denkt an die eine oder andere Freundin von früher und fragt sich automatisch, was aus ihr geworden ist.
Das Buch war flüssig zu lesen, ohne große Brüche und damit eine sehr angenehme Lektüre.
Ohne wenn und aber kann ich das Buch Menschen empfehlen, die ebenfalls in den 80ern erwachsen wurden. Ein schöner, teilweise auch nachdenklich machender Rückblick war es für mich.
Hier hatte ich reingelesen und sofort fand ich Frie und Robert, ja, wie fand ich sie eigentlich? Die beiden sind ungefähr in meinem Alter und insofern kam mir die Zeit doch sehr bekannt vor. Auch ihre Gedanken, Ideen, ihr Leben konnte ich irgendwie nachvollziehen. Insofern war dieser Genre-Ausflug für mich echt spannend. Und Julia Karnick (die Autorin) ist ebenfalls in dieser Zeit groß und erwachsen geworden. Das spürt man. Man findet sich einfach selbst wieder, denkt an die eine oder andere Freundin von früher und fragt sich automatisch, was aus ihr geworden ist.
Das Buch war flüssig zu lesen, ohne große Brüche und damit eine sehr angenehme Lektüre.
Ohne wenn und aber kann ich das Buch Menschen empfehlen, die ebenfalls in den 80ern erwachsen wurden. Ein schöner, teilweise auch nachdenklich machender Rückblick war es für mich.