Mehr als eine Liebesgeschichte
Der Roman von Julia Karnick (Jahrgang 1970) beschreibt die Beziehung zwischen Frie (Friederika) und Robert vom Sommer 1988 bis zum März 2023. Frie und Robert fühlen sich seit der Schulzeit zueinander hingezogen. Dennoch trennen sich ihre Wege nach der Schule, jede(r) geht seinen eigenen Lebensweg. Nach jahrelangen Pausen begegnen sie sich 2002 und 2022 wieder.
Die Autorin beschreibt die individuelle Entwicklung von Frie und Robert und deren Beziehung auf sehr mitreißende und berührende Weise, mal aus der Sicht von Frie, mal aus der Sicht von Robert. Dadurch ist man als Leser immer unmittelbar mit den Gefühlen und Gedanken der beiden vertraut. Die Dialoge zwischen Frie und Robert sind mal tiefgründig, mal amüsant. Es geht u.a. um Selbstverwirklichung, verpasste Chancen und Glücksmomente.
Auch das Lebensgefühl der jeweiligen Zeit wird beschrieben. Die Musik aus den verschiedenen Zeiten gehört dazu. Eine Tracklist befindet sich am Ende des Romans. Diese Liste reicht von Sinead O'Connor bis zu Harry Belafonte und Miriam Makeba.
Beim Lesen des Romans habe ich mich gefragt, wieviel Autobiografisches der Autorin darin stecken mag. Dieses Buch war das erste, was ich von Julia Karnick gelesen habe. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gern weitere Bücher von ihr lesen möchte.
Die Autorin beschreibt die individuelle Entwicklung von Frie und Robert und deren Beziehung auf sehr mitreißende und berührende Weise, mal aus der Sicht von Frie, mal aus der Sicht von Robert. Dadurch ist man als Leser immer unmittelbar mit den Gefühlen und Gedanken der beiden vertraut. Die Dialoge zwischen Frie und Robert sind mal tiefgründig, mal amüsant. Es geht u.a. um Selbstverwirklichung, verpasste Chancen und Glücksmomente.
Auch das Lebensgefühl der jeweiligen Zeit wird beschrieben. Die Musik aus den verschiedenen Zeiten gehört dazu. Eine Tracklist befindet sich am Ende des Romans. Diese Liste reicht von Sinead O'Connor bis zu Harry Belafonte und Miriam Makeba.
Beim Lesen des Romans habe ich mich gefragt, wieviel Autobiografisches der Autorin darin stecken mag. Dieses Buch war das erste, was ich von Julia Karnick gelesen habe. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gern weitere Bücher von ihr lesen möchte.