Sehr bewegend
Julia Karnicks Roman „Man sieht sich“ beleuchtet die lebenslange, komplizierte Beziehung zwischen Friederika (genannt Frie) und Robert in drei unterschiedlichen Zeitebenen. Diese Erzählweise ermöglicht es, die Entwicklung der Figuren und ihrer Beziehung über mehrere Jahrzehnte zu verfolgen, was zu einer tiefen und vielschichtigen Charakterstudie führt. Der Erzählstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Julia Karnick gelingt es, die Leser auf eine emotionale Reise mitzunehmen, die von jugendlicher Unbekümmertheit über die Komplexitäten des Erwachsenenlebens bis hin zur Reife im Alter reicht. Der Roman lädt zum Nachdenken ein – über verpasste Gelegenheiten, die Bedeutung von Erinnerungen und das, was uns wirklich ausmacht. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die Geschichten über das Leben, die Liebe und die Suche nach sich selbst schätzen.