Unterhaltsamer Beziehungsroman
Frie und Robert kennen sich seit der Schulzeit in den 80er Jahren. Für sie ist es Freundschaft, aber Robert empfindet mehr.
Nach der Schule geht Frie ein Jahr ins Ausland nach Australien, der Kontakt lebt aber wieder auf. So begleitet der Leser die beiden auf ihren Lebenswegen, die sich immer wieder kreuzen. Das Lebensgefühl der 80er ind 90er ist in diesem Roman sehr präsent und wird durch die angegebenen Songs untermalt.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch, besonders Robert, der sich rührend um einen älteren Herrn kümmert.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war das Hin und Her der Charaktere, bis sie sich endlich gekriegt haben. Das hat sich für mich ein wenig zu sehr gezogen. Das Buch habe ich trotzdem sehr gerne gelesen und es als schönen Sommerroman empfunden.
Die Songauswahl war sehr außergewöhnlich und hat Lust gemacht, die erwähnten Lieder mal nachzuhören. Ein Extraplus vergebe ich für das schlichte und schöne Cover und den flüssigen Erzählstil der Autorin.
Nach der Schule geht Frie ein Jahr ins Ausland nach Australien, der Kontakt lebt aber wieder auf. So begleitet der Leser die beiden auf ihren Lebenswegen, die sich immer wieder kreuzen. Das Lebensgefühl der 80er ind 90er ist in diesem Roman sehr präsent und wird durch die angegebenen Songs untermalt.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch, besonders Robert, der sich rührend um einen älteren Herrn kümmert.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war das Hin und Her der Charaktere, bis sie sich endlich gekriegt haben. Das hat sich für mich ein wenig zu sehr gezogen. Das Buch habe ich trotzdem sehr gerne gelesen und es als schönen Sommerroman empfunden.
Die Songauswahl war sehr außergewöhnlich und hat Lust gemacht, die erwähnten Lieder mal nachzuhören. Ein Extraplus vergebe ich für das schlichte und schöne Cover und den flüssigen Erzählstil der Autorin.