Über das Leben in Kriegszeiten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
elke17 Avatar

Von

Nach „Der größere Teil der Welt“, dem 2011 unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten genialen Roman der Amerikanerin Jennifer Egan, überrascht die Autorin nun mit „Manhattan Beach“, einem historischen Roman, für den sie laut einem Interview seit 2004 Recherchen über das Leben in New Yorks während des Zweiten Weltkriegs betrieben hat.

Die Geschichte beginnt in 1934 in Brooklyn, als die elfjährige Anna gemeinsam mit ihrem Vater Eddie dem Mobster Dexter Styles einen Besuch in dessen Haus in Manhattan Beach abstattet. Eddie hat während der Wirtschaftskrise seine Stelle als Börsenmakler verloren, arbeitet mittlerweile für einen zwielichtigen Typen und sucht einen neuen, besserbezahlten Job, um die Versorgung von Annas schwerbehinderter Schwester sicherzustellen. Siebzig Seiten später sind wir bereits im Jahr 1942. Es ist Krieg, Eddie ist spurlos verschwunden und Anna hat die Rolle der Ernährerin für Mutter und Schwester übernommen. Auch sie leistet ihren Beitrag zum Krieg, indem sie auf der Werft in Brooklyn arbeitet, wünscht sich aber nichts sehnlicher, als Marinetaucherin zu werden, ein in der damaligen Zeit unvorstellbarer Berufswunsch. Trotz aller Widerstände gibt sie sich nicht geschlagen und verfolgt ihren großen Traum so lange, bis ihrem Einsatz unter Wasser nichts mehr im Wege steht. Und genauso beharrlich sucht sie nach ihrem Vater, über dessen Verbleib sie sich Informationen von Dexter Styles erhofft.

Es sind unglaublich viele Details aus den verschiedensten Bereichen, die Egan in ihren Roman einflicht. Zum einen geht es natürlich um die Emanzipationsbestrebungen einer Frau, die sich ihren Platz in einem männlich geprägten Berufsfeld erkämpfen will, es geht um das Leben und Sterben der Männer im Krieg und nicht zuletzt um das Leben der Einwanderer sowie um das organisierte Verbrechen der New Yorker Unterwelt. Und Egan beschreibt diese unterschiedlichen Themen nicht nur spannend sondern auch sehr interessant.

Anna, Eddie und Dexter - drei wechselnde Perspektiven, jeweils in der dritten Person sehr anschaulich erzählt, nehmen den Leser mit auf eine atmosphärische Reise in das Leben in Kriegszeiten im „Big Apple“.