Erfrischend und locker!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
a.basan Avatar

Von

Das Cover wird junge Mädchen sofort ansprechen. Es ist pinkfarbenen, mit kleinen Symbolen und Schriftzügen im Hintergrund, so wie sie jeder gern in ein Schulheft kritzelt, wenn er im Unterricht Langeweile hat.
Auch der Schreibstil der sympathischen Heldin Mathilda ist erfrischend locker und ungekünstelt. Außerdem ist der leicht lesbare Text aufgelockert durch Emojis, witzige Zeichnungen, Sprechblasen im Comicstil, WhatsApp chats und lustigen Listen, in denen die jungen Leser etwas ankreuzen können.
Doch die poppige Aufmachung hat auch einen ernsten Hintergrund. Es geht um die Oberflächlichkeit und Verlogenheit in den sozialen Medien.
Es kommt heraus, dass Mathilda die Schwester der Instagram-Influencerin Thea ist und seitdem wird sie immer wieder nach Stylingtipps gefragt oder alle wollen über sie an ihre Schwester herankommen.
Mathilda wehrt sich nach Kräften dagegen. Sie möchte um ihrer selbst willen gemocht werden und kein Anhängsel sein. Außerdem nervt sie, dass so ziemlich alles, was ihre Schwester postet, Fake ist: die heile Familie, ihre Gartenleidenschaft und die "süße, kleine Schwester", mit der sie in Wahrheit kaum noch redet. Als sie private Fotos gegen Mathildas Willen postet, geht diese auf die Barrikaden.
Die mangelnde Authentizität von Instagram und Co. wird hier ohne erhobenen Zeigefinger problematisiert. Auch die Eltern von Mathilda kommen nicht gut weg. Die Mutter ist ständig abwesend und der Vater lässt es zu, dass man sich in der Küche kaum noch bewegen kann, weil Thea dort ihre Reels dreht.
Ich hoffe, die jungen Leser kommen so ins Nachdenken, was man in den sozialen Medien posten kann und was nicht.