Informativ.
Der 15. Band der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe von Sandra Noa beschäftigt sich mit dem Thema: Mein Körper und richtet sich vor allem an Erstleser:innen. Geschmückt wird das Buch nicht nur mit Fotografien, sondern auch mit Zeichnungen des Illustrators Daniel Sohr.
Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt, die mit Leserätseln beendet werden und innerhalb der Kapitel nochmal in Unterkapitel eingeteilt sind, die sich mit verschiedenen Fragen beschäftigen, sodass auf jeder Seite eine Frage beantwortet wird.
Besonders gut hat mir gefallen, dass nicht nur körperliche Merkmale thematisiert wurden, sondern Mein Körper sich auch mit dem Thema Selbstbestimmung befasst hat und damit, dass Kinder ihre eigenen Grenzen haben dürfen, die auch von Erwachsenen akzeptiert werden müssen.
Insgesamt waren es jedoch sehr viele Informationen, die nur oberflächlich angerissen wurden, aber sehr viele weitere Fragen aufgestellt haben. Daher eignet sich das Buch hervorragend, um einen ersten Überblick in das Thema zu finden und, wenn das Kind weiteres Interesse hat, sich anderweitig mehr Informationen zu holen.
Neben dem Buch gibt es auch die Möglichkeit, das Hörbuch zu hören. Die Einsprecher:innen haben das wirklich toll gemacht und es eignet sich super, um Erstleser:innen während ihres Lesens durch das Hörbuch zu unterstützen. Allerdings empfiehlt sich das Hörbuch auch nur zum gemeinsamen Lesen, als eigenständiges Hörbuch ist der Aufbau zu verwirrend bzw. die Informationsdichte zu hoch, um gedanklich hinterherzukommen.
Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt, die mit Leserätseln beendet werden und innerhalb der Kapitel nochmal in Unterkapitel eingeteilt sind, die sich mit verschiedenen Fragen beschäftigen, sodass auf jeder Seite eine Frage beantwortet wird.
Besonders gut hat mir gefallen, dass nicht nur körperliche Merkmale thematisiert wurden, sondern Mein Körper sich auch mit dem Thema Selbstbestimmung befasst hat und damit, dass Kinder ihre eigenen Grenzen haben dürfen, die auch von Erwachsenen akzeptiert werden müssen.
Insgesamt waren es jedoch sehr viele Informationen, die nur oberflächlich angerissen wurden, aber sehr viele weitere Fragen aufgestellt haben. Daher eignet sich das Buch hervorragend, um einen ersten Überblick in das Thema zu finden und, wenn das Kind weiteres Interesse hat, sich anderweitig mehr Informationen zu holen.
Neben dem Buch gibt es auch die Möglichkeit, das Hörbuch zu hören. Die Einsprecher:innen haben das wirklich toll gemacht und es eignet sich super, um Erstleser:innen während ihres Lesens durch das Hörbuch zu unterstützen. Allerdings empfiehlt sich das Hörbuch auch nur zum gemeinsamen Lesen, als eigenständiges Hörbuch ist der Aufbau zu verwirrend bzw. die Informationsdichte zu hoch, um gedanklich hinterherzukommen.