Guter Ansatz, der gespannt auf die komplette Geschichte warten lässt.
Ich muss gestehen, dass das Cover und der Titel mich im ersten Moment abgeschreckt haben und ich das Gefühl einer 'Barbie'-Geschichte bekam. Zum Glück hab ich mein Vorurteil abgeworfen, dennoch auf den Klappentext geschaut und einen wahnsinnig interessanten Ansatz zum Thema Fehler und Makel gefunden.
Mir gefällt die überspitzte Darstellung der Figuren, die das eigene Empfinden vermutlich super transportieren, denn genau so präsent nimmt man seinen eigenen Makel wohl wahr, während anderen dieser selten (beim gegenüber) bewusst ist/auffällt. Gespannt bin ich, wie man am Ende sowohl Lady Bettys Makel auflöst (was für einer ist es, was gibt dieser der Geschichte mit?) und wie man die Situationen um die anderen Bewohner:innen präsentiert, die sich für Lady Betty plötzlich zu verstellen scheinen. Mit dieser Auflösung steht und fällt natürlich das Buch, aber der Weg zu einer guten Lektüre, um Kindern die Normalität von Normabweichungen zu zeigen, ist mit der Leseprobe bereits geebnet.
Mir gefällt die überspitzte Darstellung der Figuren, die das eigene Empfinden vermutlich super transportieren, denn genau so präsent nimmt man seinen eigenen Makel wohl wahr, während anderen dieser selten (beim gegenüber) bewusst ist/auffällt. Gespannt bin ich, wie man am Ende sowohl Lady Bettys Makel auflöst (was für einer ist es, was gibt dieser der Geschichte mit?) und wie man die Situationen um die anderen Bewohner:innen präsentiert, die sich für Lady Betty plötzlich zu verstellen scheinen. Mit dieser Auflösung steht und fällt natürlich das Buch, aber der Weg zu einer guten Lektüre, um Kindern die Normalität von Normabweichungen zu zeigen, ist mit der Leseprobe bereits geebnet.