First Time in London
Emmy Abrahamson hat mit "Mind the Gap! - Wie ich London packte (oder London mich)" ein fröhlich-frisches Buch für Teenie-Mädchen geschrieben.
Filippa Karlsson, gerade 18 Jahre alt und ihr Abitur in der Tasche, macht sich auf die Reise von Schweden nach London, um dort in der Royal Drama School vorzusprechen. Alleine in einem fremden Land, das hat sie sich doch irgendwie leichter vorgestellt, als es nun ist. Das Zimmer, das sie gemietet hat ist nur eine Bett, bzw. eine Luftmatratze, der Stadtteil Archway liegt doch sehr weit draußen und ist auch nicht so schön wie es sich angehört hat. Die Jobsuche erweist sich als sehr schwierig, die Konkurrenz beim Vorsprechen als sehr stark, zudem drückt das Problem Geld an allen Ecken und Kanten. Und über allem schwebt die Suche nach einem Boy-Friend!
Das Cover sieht jugendlich mit britischem Touch aus, Londons Sightseeing-Highlights im Hintergrund, es spricht den Leser an. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und einfach gehalten, jedoch sehr erfrischend. Filippa sieht London und seine Bewohner aus ihrer ganz eigenen Sicht, das macht Spaß und ist lustig zu lesen. Nebenbei erfährt man auch noch viel über London selbst - wohnen - essen - arbeiten - feiern - und bekommt auch Lust auf einen Besuch von Englands Hauptstadt!
Die Geschichte von Filippa Karlsson in London ist mit diesem Buch noch nicht zu Ende, Emmy Abrahamson hat eine Trilogie geschrieben und im Oktober 2014 erwartet uns der zweite Teil von der jungen Schwedin in London! Ich bin dabei!
Filippa Karlsson, gerade 18 Jahre alt und ihr Abitur in der Tasche, macht sich auf die Reise von Schweden nach London, um dort in der Royal Drama School vorzusprechen. Alleine in einem fremden Land, das hat sie sich doch irgendwie leichter vorgestellt, als es nun ist. Das Zimmer, das sie gemietet hat ist nur eine Bett, bzw. eine Luftmatratze, der Stadtteil Archway liegt doch sehr weit draußen und ist auch nicht so schön wie es sich angehört hat. Die Jobsuche erweist sich als sehr schwierig, die Konkurrenz beim Vorsprechen als sehr stark, zudem drückt das Problem Geld an allen Ecken und Kanten. Und über allem schwebt die Suche nach einem Boy-Friend!
Das Cover sieht jugendlich mit britischem Touch aus, Londons Sightseeing-Highlights im Hintergrund, es spricht den Leser an. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und einfach gehalten, jedoch sehr erfrischend. Filippa sieht London und seine Bewohner aus ihrer ganz eigenen Sicht, das macht Spaß und ist lustig zu lesen. Nebenbei erfährt man auch noch viel über London selbst - wohnen - essen - arbeiten - feiern - und bekommt auch Lust auf einen Besuch von Englands Hauptstadt!
Die Geschichte von Filippa Karlsson in London ist mit diesem Buch noch nicht zu Ende, Emmy Abrahamson hat eine Trilogie geschrieben und im Oktober 2014 erwartet uns der zweite Teil von der jungen Schwedin in London! Ich bin dabei!