Der Thriller reißt den Leser in die Tiefe
Schnell merkt der Leser, Quentin Peck kommt aus der Film bzw. Fernsehbranche. Wie im Kino, so schnell huschen die Ereignisse am
Lese- Auge vorbei und ziehen uns in den Sog der Geschichte. Das Buch hat den Namen Psychothriller" absolut verdient. Ein paar unglückliche Formulierungen gibt es. Sie mögen in der Schnelligkeit des Schreibens entstanden sein.
Beispiele: "ungebremste Panik";
oder: "Sie kippte um und verlagerte das Gewicht..."Wenn der Mensch umkippt, kann er dann noch sein Gewicht verlagern???)
Die Spannung mindern diese kleinen Ungereimtheiten auf keinen Fall.
Lese- Auge vorbei und ziehen uns in den Sog der Geschichte. Das Buch hat den Namen Psychothriller" absolut verdient. Ein paar unglückliche Formulierungen gibt es. Sie mögen in der Schnelligkeit des Schreibens entstanden sein.
Beispiele: "ungebremste Panik";
oder: "Sie kippte um und verlagerte das Gewicht..."Wenn der Mensch umkippt, kann er dann noch sein Gewicht verlagern???)
Die Spannung mindern diese kleinen Ungereimtheiten auf keinen Fall.