Glaubst du an Schicksal?
Das Cover wirkt auf mich einladend, in eine mitreisende Geschichte. Zwei Personen, die Wärme ausstrahlen, an einen unbekannten, unverhofften Ort zusammenfinden. War es Schicksal?
Das Buch ist in einen Computer-Touch geschrieben, wodurch der Beruf der Hauptdarstellerin von Romy wiedergegeben wird. Zum Anfang des Buches wird nochmal eingeteilt in 2 Prologe die aus dem Leben vom Romy sind. Es kommt zu unterschiedlichen Emotionen und Gefühle. Ein auf und ab des Lebens wie man es vielleicht gar nicht so kennt. Dazu gehört das ganz normale Gespräch der Mutter-Tochter-Beziehung, in der jede Mutter einsehen muss wie Emotional es ist das die eigene Tochter doch schon so groß ist, auch wenn man es nicht wahrhaben möchte.
Die erste oder auch die weitere Beziehung mit Florian in der sie denkt, wenn alles okay ist, dann ist es doch auch okay? Eine aufregende Stelle hinter der sich noch ganz viel versteckt. Werden sie es schaffen?
Der Anfang des Buches gefällt mir sehr gut, ich werde mitgenommen in ein ganz neues spannendes aufregendes Leben. Es spielen Emotionen mit die ihre höhen und tiefen haben. Dennoch ist es schwer am Buch dran zubleiben, der Schreibstil ist sehr konzentrationsraubend und lässt sich an verschiedenen Stellen nicht fliesend mitreisen.
Zur Geschichte an sich, sehr spannend und emotional die erste Seiten. Danach leider ein ganz normales Alltagsleben im Büro einer jungen Frau..zu langatmig.
Aufgrund dessen bewegte es mich nicht das Buch weiter zu lesen.
Das Buch ist in einen Computer-Touch geschrieben, wodurch der Beruf der Hauptdarstellerin von Romy wiedergegeben wird. Zum Anfang des Buches wird nochmal eingeteilt in 2 Prologe die aus dem Leben vom Romy sind. Es kommt zu unterschiedlichen Emotionen und Gefühle. Ein auf und ab des Lebens wie man es vielleicht gar nicht so kennt. Dazu gehört das ganz normale Gespräch der Mutter-Tochter-Beziehung, in der jede Mutter einsehen muss wie Emotional es ist das die eigene Tochter doch schon so groß ist, auch wenn man es nicht wahrhaben möchte.
Die erste oder auch die weitere Beziehung mit Florian in der sie denkt, wenn alles okay ist, dann ist es doch auch okay? Eine aufregende Stelle hinter der sich noch ganz viel versteckt. Werden sie es schaffen?
Der Anfang des Buches gefällt mir sehr gut, ich werde mitgenommen in ein ganz neues spannendes aufregendes Leben. Es spielen Emotionen mit die ihre höhen und tiefen haben. Dennoch ist es schwer am Buch dran zubleiben, der Schreibstil ist sehr konzentrationsraubend und lässt sich an verschiedenen Stellen nicht fliesend mitreisen.
Zur Geschichte an sich, sehr spannend und emotional die erste Seiten. Danach leider ein ganz normales Alltagsleben im Büro einer jungen Frau..zu langatmig.
Aufgrund dessen bewegte es mich nicht das Buch weiter zu lesen.